Wie kann ein effizienter, am Verbraucherinteresse orientierter Ausbau von Gigabit-Netzen unter Wahrung des chancengleichen Wettbewerbs aller Anbieter vorangetrieben werden? Um diese Frage zu beantworten hat der vzbv die Studie „Deregulierung und Verbraucherwohlfahrt auf dem deutschen...
Ein Verbändebündnis – bestehend aus Verbraucherzentrale Bundesverband, Deutschem Mieterbund, Deutscher Umwelthilfe, Bund der Energieverbraucher, Naturschutzbund Deutschland, co2online und Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband – fordert Impulse für energieeffizientes und...
Einen Tag vor den Jamaika-Sondierungsgesprächen zum Thema Handel haben eine Reihe zivilgesellschaftlicher Organisationen ein gemeinsames Positionspapier zur Debatte um eine künftige Handelspolitik vorgestellt. Gemeinsam mit dem vzbv forderten die Organisationen die kommende Bundesregierung auf...
Das Bündnis für gute Pflege appelliert an CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in ihren Sondierungsgesprächen für eine Jamaika-Koalition die Weichen für eine bessere Pflege und deren nachhaltige Finanzierung zu stellen.
Handel und private Verbraucherinnen und Verbraucher könnten pro Jahr um rund 5,2 Milliarden Euro bei der Finanzierung der Energiewende entlastet werden. vzbv und HDE fordern die nächste Bundesregierung auf, die Kosten der Energiewende gerechter zu verteilen und schlagen fünf Maßnahmen vor.
Der vzbv setzt sich im Bündnis für gute Pflege ein - einem Zusammenschluss von Verbänden und Organisationen, die die Interessen von pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften unterstützen. Zur Bundestagswahl hat das Bündnis seine Erwartungen an eine...
Bezahlbaren Wohnraum zu finden wird für Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem immer größeren Problem. Deshalb fordert der vzbv von der nächsten Bundesregierung, konkrete Gesetzesänderungen schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Ein Sechs-Punkte-Plan soll helfen, Wohnen und Bauen...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert ein Provisionsverbot in Deutschland. Kanada und Großbritannien machen vor, wie es gehen kann.
Das geltende europäische Verbraucherrecht erfüllt insgesamt seinen Zweck. Das ist das Ergebnis einer Evaluierung der Europäischen Kommission, die diese im Juni veröffentlicht hat. Für den vzbv ist das ein Signal für eine erfolgreiche Verbraucherpolitik. Nachholbedarf gebe es laut EU-Kommission...
Der vzbv hat 2017 den ersten Verbraucherreport veröffentlicht. Er zeigt: Verbraucher sehen sich bei digitalen und Finanzthemen am wenigsten geschützt.