Eine moderne Verbraucherpolitik benötigt Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung - als Grundlage für situationsgerechte und zielgruppenorientierte Entscheidungen.
Verbraucherpolitische Entscheidungen müssen auf der Grundlage einer analytischen Prüfung relevanter Indikatoren gefällt werden. Moderne Verbraucherpolitik fußt auf gründlicher Analyse.
Konsumentscheidungen müssen Verbraucher meist in Eigenregie fällen. Je komplexer der Markt, desto mehr zuverlässige Informationen werden gebraucht.
Die Verhaltensweisen, Vorlieben und Problemlösungsstrategien von Verbrauchern sind nicht immer rational. Um Verbraucherpolitik so zu gestalten, dass sie Verbrauchern nutzt, müssen Verhaltensmuster und Problemkonstellationen genauer analysiert werden.
Um eine lebensnahe und erfolgreiche Verbraucherpolitik umsetzen zu können, brauchen die politischen Akteure eine breitere Entscheidungsgrundlage als bisher: mehr Evidenz, Szenarien und Wirkungsanalysen.