Ab dem 1.2.2014 wird der einheitliche europäische Zahlungsverkehr SEPA den bisherigen deutschen Überweisungsverkehr und die deutschen Lastschriften ersetzen. Doch was bedeutet das für die Verbraucher? Der vzbv stellt die wichtigsten Änderungen vor.
Jeder Mensch sollte einen Rechtsanspruch auf ein Girokonto haben. Doch bislang hat die Kreditwirtschaft die Empfehlung nicht umgesetzt, freiwillig allen Kunden auf Wunsch ein Girokonto einzurichten. Die Bundesregierung sieht deshalb gesetzlichen Regelungsbedarf.
Stromkunden sind vertraglich heute besser geschützt als noch vor zwei Jahren - so die Bilanz des vzbv nach seiner Abmahnaktion gegen unfaire Bedingungen in Stromverträgen.
Noch immer verlangen viele Kreditinstitute zu hohe Kontoführungsentgelte und schränken bestehende Kontofunktionen nach Auffassung des vzbv in unzulässiger Weise ein. Seit Einführung des P-Kontos im Jahr 2010 hat der vzbv insgesamt 44 Banken abgemahnt.
Rund ein Jahr nach dem Dioxin-Skandal stehen die Bundesländer bei der Umsetzung des 14-Punkte-Plans weiterhin auf der Bremse. Als Konsequenz fordert der vzbv eine bundeseinheitliche, effiziente und schlagkräftige Neuregelung der Lebensmittelüberwachung.
Sich bei einem Internetdienst anzumelden ist leicht, das Benutzerkonto wieder zu löschen häufig schwer. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts ARIS im Auftrag des vzbv. Jeder zweite Internetnutzer, der dies schon einmal versucht hat, fand die Möglichkeit zum Löschen erst...
Am gestrigen späten Abend hat der Deutsche Bundestag einstimmig die Subsidiaritätsrüge gegen den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht beschlossen.Der vzbv begrüßt dieses Votum ausdrücklich.
Das neue Versorgungsstrukturgesetz bringt nach Ansicht des vzbv keine wesentlichen Verbesserungen für die Patienten. Der Bundestag hat heute das Gesetz verabschiedet.
Willkür und Phantasiegebühren treiben Inkassoforderungen in schwindelerregende Höhen. Dies belegt eine Auswertung der Verbraucherzentralen von rund 4000 Verbraucherbeschwerden. Demnach sind 99 Prozent der Beschwerden über unseriöse Inkassopraktiken berechtigt.
Immer häufiger müssen sich die Nutzer von Computersspielen im Internet registrieren und benötigen für das Spiel eine dauerhafte Internetverbindung. Problematisch ist das, wenn die Hersteller darüber nur unzureichend informieren. Der vzbv hat deshalb den Hersteller Electronic Arts abgemahnt.