Immer häufiger müssen sich die Nutzer von Computersspielen im Internet registrieren und benötigen für das Spiel eine dauerhafte Internetverbindung. Problematisch ist das, wenn die Hersteller darüber nur unzureichend informieren. Der vzbv hat deshalb den Hersteller Electronic Arts abgemahnt.
Der vzbv hat den Spielehersteller Electronic Arts abgemahnt. Carola Elbrecht, Projektleiterin "Verbraucherrechte in der digitalen Welt", erklärt, warum die Spielehersteller ihre Kunden transparent informieren sollten.
Konsumentscheidungen müssen Verbraucher meist in Eigenregie fällen. Je komplexer der Markt, je größer das Angebot und je kostspieliger die potentiellen Konsequenzen einer Entscheidung, desto größer ist deshalb der Bedarf nach zuverlässigen Hilfestellungen.
Der aktuelle Newsletter des vzbv zur Verbraucherpolitik in der EU fasst die wichtigsten Ereignisse vom 14. bis 27. November 2011 zusammen.
Ab 1.12.2011 muss der CO2-Ausstoß von Neuwagen in Form von Effizienzklassen gekennzeichnet werden. Was sich zunächst gut anhört, ist auf den zweiten Blick Verbrauchertäuschung.
„Mehr Verbraucherschutz, mehr Stabilität“, lautet die Schlussfolgerung einer Resolution des vzbv und seiner Mitgliedsorganisationen zur Finanzmarktkrise. Darin fordern sie die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, ein neues Regime für Rating-Agenturen und eine höhere...
Aktuelle Studien zur Riester-Rente bestätigen den Handlungsbedarf bei der privaten Altersvorsorge. Gesetzliche Maßnahmen sind erforderlich, um die Vorsorgeprodukte effizienter zu gestalten.
Eine dreiste Umverteilung zulasten der Verbraucher nennt der vzbv die mögliche Befreiung großer Teile der Industrie von den Stromnetzentgelten.
Verbraucherprogramm von 197 Millionen Euro vorgestellt || Diskussion um fakultatives Gemeinsames Europäisches Kaufrecht geht weiter || Reding und Aigner über stärkeren Datenschutz in der EU einig...
Pflegebedürftige Verbraucher sollen stärker an Entscheidungen beteiligt werden, die sie direkt betreffen. Sie bezahlen einen großen Teil der Kosten aus eigener Tasche. Dennoch werden ihre Interessenverbände kaum in wichtige Entscheidungen einbezogen.