Online-Apotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung von Medikamenten nicht generell ausschließen. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des vzbv gegen die Versandapotheke DocMorris entschieden. Außerdem muss der Anbieter für eine kostenlose Beratung...
Eine aktuelle Umfrage, die von der hopp Marktforschung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) durchgeführt wurde, ergab, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach wie vor Zurückhaltung zeigen bei der Nutzung von Smart Home Geräten.
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat mit der Lebensmittelwirtschaft konkrete Zielvereinbarungen verabredet, wonach der Zucker-, Salz- und Fettgehalt in Fertigprodukten sinken soll. Der vzbv begrüßt diesen Vorstoß, erwartet reale Reduktionsschritte. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv...
Eine Bausparkasse darf kein jährliches Kontoentgelt dafür verlangen, dass sie Kundeninnen und Kunden die Anwartschaft auf ein Bauspardarlehen verschafft. Das hat das Landgericht Hannover nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Landesbausparkasse (LBS) Nord...
Die EU-Kommission hat neue Ökodesign-Regelungen für Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und elektronische Displays vorgestellt. Es wird erstmals neben der Energieeffizienz auch der Ressourcenschutz eine Rolle spielen. Der vzbv hat zu diesem Anlass ein Faktenblatt zum Thema Ökodesign...
Am 14. Dezember hat der Bundesrat im Streit um den Digitalpakt für Schulen und der damit verbundenen Grundgesetzänderung den Vermittlungsausschuss angerufen. Eine Klärung ist nicht in Sicht. Schulen fehlen somit weiterhin die Mittel für die digitale Ausstattung von Klassenzimmern. Dazu Klaus...
Eine Umfrage im Auftrag des vzbv zeigt: Die Mehrzahl der Befragten lehnen ein Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel ab. Der vzbv plädiert deshalb für die Beendung der Diskussion über dieses Verbot und fordert endlich die notwendige Debatte über die zukünftige Ausgestaltung der...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert die Deutsche Bahn für die schlechte Krisenkommunikation zum heutigen Streik gegenüber den Kunden. Das stärkt das Vertrauen in den Öffentlichen Personenverkehr nicht. Eine Umfrage im Auftrag des vzbv zeigt, dass die Mehrheit der Befragten mit...
Am 9. Dezember veröffentlicht die Deutsche Bahn ihren neuen Fahrplan. Die Preise steigen erneut, obwohl die Bahn große Probleme bei der Pünktlichkeit hat. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv.
Die Bundesregierung hat in der Sitzung des EU-Ministerrats ihre Position zur ePrivacy-Verordnung aufrechterhalten und sich damit für die Privatsphäre in der digitalen Kommunikation stark gemacht. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert eine verbraucherfreundliche und effiziente Regulierung der...