Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung („Kohlekommission“) hat am 26.01.2019 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Sie hat darin Maßnahmen für den Zeitplan und die Finanzierung für den Ausstieg aus der Kohle bis zum Jahr 2038 empfohlen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv....
Die EU-Kommission hat in ihrem „Winterpaket“ Ende des vergangenen Jahres ihre Pläne zur Neuordnung des europäischen Energiemarktes vorgestellt. Der vzbv begrüßt grundsätzlich die darin enthaltenen Ansätze, macht aber in vier ausführlichen Stellungnahmen auch den erheblichen Nachbesserungsbedarf...
Der vzbv nimmt Stellung zur den Diskussionpapieren des Wirtschaftsministeriums "Grünbuch Energieeffizienz" und "Strom 2030". Darin fordert der vzbv mehr Energieeffizienz und eine Reform der Steuern und Abgaben verschiedener Energieträger, um erneuerbare Energien für den Verbraucher...
Die Betreiber der Strom- und Gasnetze sind Monopolisten und werden deshalb staatlich reguliert. Die Bundesregierung will mit einer Neufassung der Anreizregulierungsverordnung nun die Spielregeln der Regulierung an die veränderten Rahmenbedingungen der Energiewende anpassen. Der...