Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), zur Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes durch den Bundestag am 18.Juni 2020.
Die Modernisierung von Wohneigentum ist gesetzlich zu wenig und zu kompliziert geregelt. Der vzbv begrüßt daher den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes.
Ab 1. Mai 2014 wird die energetische Qualität des Gebäudes beim Verkauf oder bei der Vermietung einer Wohnung oder eines Hauses wichtiger. Dann tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Deutscher Mieterbund (DMB) und vzbv fordern, den Energieausweis zu vereinheitlichen....
Unkomplizierte Unterstützung für Hochwasserhschädigte bieten das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die Energieberatung der Verbraucherzentralen. Hierfür werden 10.000 Gutscheine für die Energieberatung zur Verfügung gestellt.
Mit dem Entwurf zur Änderung der Energieeinsparverordnung macht die Bundesregierung Vorgaben, wie die Energieeffizienz von Gebäuden in den nächsten Jahren erhöht werden soll. In seiner Stellungnahme fordert der vzbv, der Gebäudesanierung eine angemessen hohe Priorität einzuräumen und ein...
Gute Beratung ist ein Schlüssel zum Erfolg energetischer Sanierungsmaßahmen.Das ist das Fazit einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des vzbv unter 1.000 Eigentümern, die ihre Häuser kürzlich saniert haben. vzbv-Vorstand Billen: "Die Energiewende braucht mehr als Geld und Gesetze. Die...