Der durchschnittliche Grundpreis der Stromnetzentgelte ist für private Haushalte seit 2013 um 63 Prozent gestiegen. Die größten Verlierer dieses Trends sind Geringverbraucher und einkommensschwache Haushalte. Der vzbv macht in einem Positionspapier Vorschläge, wie der Grundpreisanstieg gestoppt...
Voraussichtlich zum Jahreswechsel 2019/2020 wird es auf vielen Haushaltsgeräten ein neues Energielabel geben. Die Veranstaltung beleuchtet die zugrunde liegenden Kriterien für die Einstufung und die digitalen Zugänge zur Kennzeichnung.
Der Weltverbrauchertag am 15. März steht dieses Jahr im Zeichen der Energiewende. Mit zahlreichen bundesweiten Aktionen und Veranstaltungen informieren die Verbraucherzentralen, der vzbv, die Energieberatung und der Marktwächter Energie über Ihre Arbeit.
Seit 2011 vermittelt die Schlichtungsstelle Energie bei Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Der vzbv warnt davor, dass das Schlichtungsverfahren aufgeweicht werden könnte.
Gas- und Stromnetze sind natürliche Monopole und brauchen weiterhin eine effektive Regulierung, um unnötige Investitionen und Mitnahmeeffekte der Netzbetreiber zu Lasten der privaten Verbraucher zu verhindern.
Die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Bayern haben den Stromanbieter BEV verklagt. Das Unternehmen hatte einen „Dankeschön-Bonus“ von bis zu 100 Euro angeboten, wenn Verbraucher seine Dienstleistungen auf einem Vergleichsportal positiv bewerten.
Energieversorger dürfen gegenüber Verbrauchern nicht den Eindruck erwecken, es sei zulässig, ihre Preisanpassungsklausel für Fernwärme eigenmächtig zu ändern. Zwei Versorger müssen das nun gegenüber ihren Kundinnen und Kunden richtigstellen. Das hat das Landgericht Darmstadt auf Klagen des vzbv...
In den nächsten vier Jahren muss politisch viel passieren, wenn die Energiewende gelingen soll, um die Klimaerwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Das Bündnis #effizienzwende zeigt auf, wie das gelingen kann.
Der Bundestag hat die Novelle des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes (NEMoG) beschlossen. Eine gerechtere Verteilung der Kosten zwischen den Regionen wird mit dem Gesetz erreicht. Außerdem werden die Netzentgelte künftig gesenkt, das Gesetz wurde aber in letzter Sekunde durch Ausnahmen...
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Förderung von Mieterstrom vorgelegt. Der vzbv begrüßt, dass das Gesetz vor der Sommerpause beschlossen werden soll, sieht aber Nachbesserungsbedarf bei der Gleichstellung von Mietern und Hauseigentümern.