Claudia Dörr-Voß, Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, besucht heute den vzbv und seine Mitglieder. Mit der Umsetzung einer flächendeckenden Internetversorgung und einer verbraucherfreundlichen Energiewende stehen wichtige Themen auf der Agenda, die...
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein Klimaschutzgesetz und ein Klimaschutzprogramm 2030 mit den Umsetzungsmaßnahmen vorgelegt. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt, dass Verbraucher bereit sind ihren Teil zu leisten.
Mit dem Mieterstromgesetz sollten Bewohner von Mehrfamilienhäusern kostengünstig mit Solarstrom versorgt werden. Die Bundesregierung stellte in ihrem Mieterstrombericht jedoch fest, dass das Mieterstrommodell „weit hinter den Erwartungen“ zurückbleibt. Ein Bündnis aus zwölf Verbänden macht...
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen in vielen Bereichen fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Der Einsatz von sauberem Strom im Wärmebereich kann ein Teil der Lösung sein. Mit der sogenannten Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme ändert sich der Energiemix...
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen in vielen Bereichen fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Dabei spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Mit der sogenannten Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme ändert sich der Energiemix und der Anteil der...
Etwa 14 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland werden mit Fernwärme versorgt. Obwohl Fernwärme in der Regel als Nebenprodukt der Stromerzeugung anfällt, liegt der Fernwärmepreis für private Verbraucher teils deutlich über den Preisen für Heizöl, Erdgas und Holzpellets. Das...
Das Verbändebündnis #effizienzwende - zu dem auch der Verbraucherzentrale Bundesverband gehört - hat die Bundesregierung aufgefordert, den energiepolitischen Stillstand zu beenden. Zugleich schlagen die Verbände 12 Maßnahmen vor, um die Energieeffizienz zu steigern und die Energiewende...
Kaufen Sie Online, oder im Tante Emma-Laden? In der Videoreihe „#vzbvfragt“ berichten Ministerinnen und Minister über ihre Verbrauchsgewohnheiten und ihre Sicht auf verbraucherpolitische Fragen. Heute auf dem roten Stuhl: Die Bundesministerin für Umwelt und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze...
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes muss nachgebessert werden, um die benötigten Impulse für die Energiewende und den Klimaschutz im Gebäudesektor zu setzen. Das fordert das Verbändebündnis „Gebäude-Allianz“, zu dem auch der vzbv gehört. In der aktuellen Form gefährde das Gesetz die...
Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung („Kohlekommission“) hat am 26.01.2019 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Sie hat darin Maßnahmen für den Zeitplan und die Finanzierung für den Ausstieg aus der Kohle bis zum Jahr 2038 empfohlen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv....