Trotz neuer gesetzlicher Regelungen ist noch mehr als jede zweite Inkassoforderung unberechtigt. Das geht aus einer Auswertung der Verbraucherzentralen von bundesweit mehr als 1.400 Beschwerden hervor. Der vzbv sieht Nachbesserungsbedarf bei den Regelungen, die unseriöse Geschäftspraktiken von...
Die Große Koalition hat sich geeinigt: Verbrauchverbände sollen in Zukunft gegen Datenschutzverstöße vorgehen dürfen, die persönliche Daten von Verbrauchern betreffen. Dazu soll das Klagerecht für Verbraucherverbände im Unterlassungsklagegesetz auf den Datenschutz erweitert werden. Statement...
Am 26. November 2015 hat der EU-Ministerrat seine Position zur neuen Energielabel-Verordnung vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert EU-Parlament und EU-Ministerrat auf, so schnell wie möglich einfache und gute Informationen für Verbraucher zu schaffen....
Die Bundesregierung hat die Weichen für die Stromversorgung neu gestellt. Größere Haushalte sollen ab 2020 verpflichtend mit intelligenten Messsystemen ausgestattet werden. In Kombination mit einem variablen Stromtarif könnten sie von den Schwankungen des Großhandelspreises profitieren. Der...
Urteil des LG Potsdam vom 26.11.2015 (2 O 340/14)
E-Plus darf seine Kunden nicht zur Zahlung angeblich rückständiger Beiträge für Leistungen von Drittanbietern auffordern und an diese wegen einer möglichen Gutschrift verweisen, wenn die Kunden die Nutzung der Drittanbieterdienste...
Sind Verbraucher bereit, sich den Schwankungen der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien anzupassen und ihren Stromverbrauch verbrauchsärmer zu gestalten? Wie viel Flexibilität kann ihnen im Zuge der Energiewende zugemutet werden? Und lohnen sich variable Stromtarife finanziell? Diese Fragen...
Seit dem Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes am 1. Januar 2015 steht Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ein flexibles Leistungspaket zur Verfügung. Allerdings können die Pflegebedürftigen die ihnen zustehenden, niedrigschwelligen Entlastungsleistungen bislang nicht abrufen. Viele...
Der aktuelle Newsletter des vzbv zur Verbraucherpolitik in der EU fasst die wichtigsten Ereignisse vom 9. bis 22. November 2015 zusammen.
Anlässlich der europäischen Abfallvermeidungswoche haben die Mitglieder einer neuen Initiative ihren Forderungskatalog an Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth übergeben. Das Bündnis "Runder Tisch Reparatur" betont die Bedeutung der Reparatur für eine ressourcensparende und...
Der vzbv fordert seit langem ein bundesweites Wertstoffgesetz, das Verbraucherinnen und Verbrauchern das Mülltrennen einfacher macht und Unsicherheiten beseitigt. Daher befürwortet der vzbv die Pläne der Bundesregierung, ein Wertstoffgesetz einzuführen. An einigen Stellen muss jedoch...