vzbv stellt repräsentative Studie zur Digitalisierung des Verbraucheralltags vor. O-Töne mit Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Vertreter aus Wirtschaft, Verbraucherschutz und Politik diskutierten über die Qualität der Kennzeichnung am Lebensmittelmarkt und das ideale Etikett. Welche Informationen Verbraucher auf der Vorderseite einer Lebensmittelverpackung erwarten, zeigt eine aktuelle Befragung von 1.500 Konsumenten...
Wer vorzeitig aus Kreditverträgen für Immobilien aussteigen muss, kann kräftig draufzahlen. Kreditinstitute dürfen eine Sonderzahlung fordern, die Vorfälligkeitsentschädigung. Deren Höhe wird nur unzulänglich reguliert. Der vzbv fordert wichtige Korrekturen.
Die Verhandlungen zur EEG-Reform haben in den letzten Monaten das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Bundesregierung sinken lassen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. Sendefähiger Audiobeitrag mit O-Tönen
Ein Jahr nach Aufnahme der Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der US-Regierung über ein Freihandelsabkommen zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine erste Bilanz. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, spricht im Interview über Hintergründe und Positionen zur...
Gesetzlich Versicherte müssen teilweise mehrere Monate auf einen Termin beim Facharzt warten. Das ist ein strukturelles Problem, das auch die Große Koalition auf ihrer Agenda hat. Ein neues Video des vzbv zeigt, woher die langen Wartezeiten kommen und was Patienten dagegen tun können....
...
Ob ÖPNV-Fahrplan, Messenger oder mobiles Spiel: Apps gehören für viele Smartphone-Nutzer einfach dazu. Die digitalen Helfer sind oft praktisch, aber auch sehr wissbegierig. Das Video zeigt, was die Datensammelwut der App-Anbieter für den Einzelnen bedeutet.