Die EU-Kommission hat in ihrem Winterpaket eine Reihe von Gesetzesinitiativen für die Neuordnung des EU-Energiemarktes veröffentlicht. Der vzbv kritisiert, dass durch die europäischen Vorgaben Rückschritte bei der deutschen Energiewende drohen.
Die EU-Kommission will bis Jahresende einen Vorschlag zur Neugestaltung des EU-Energiebinnenmarktes vorlegen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, spricht sich dafür aus, bessere Bedingungen für Verbraucher zu schaffen, sich als Prosumenten aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Der vzbv nimmt Stellung zur den Diskussionpapieren des Wirtschaftsministeriums "Grünbuch Energieeffizienz" und "Strom 2030". Darin fordert der vzbv mehr Energieeffizienz und eine Reform der Steuern und Abgaben verschiedener Energieträger, um erneuerbare Energien für den Verbraucher...
Die EEG-Umlage wird von derzeit 6,35 Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde angehoben. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands kritisiert, dass Verbraucher einen unverhältnismäßig hohen Anteil der Kosten an der Energiewende tragen.
Der deutsche Einzelhandel und die privaten Verbraucher sind besonders von den Kosten der Energiewende betroffen. Ein Grund: die Vielzahl an gesetzlich geregelten Umlagen, Abgaben und Steuern, die über den Strompreis erhoben werden. Daher fordert der vzbv zusammen mit dem HDE eine finanzielle...
Der Bundesrates hat nun vier wichtige Vorhaben zur Energiewende verabschiedet. Die Reform des EEG, die Änderung der Anreizregulierungsverordnung, das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und das Strommarktgesetz. Der vzbv kritisiert das Gesetzespaket: Die Energiewende wird als...
Bundestag und Bundesrat verabschieden am Freitag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Das Gesetz soll erneuerbare Energien verstärkt durch Ausschreibungen und dadurch entstehenden Wettbewerb fördern. Das Ziel: mehr Kontrolle über die Ausbaugeschwindigkeit. Klaus Müller, Vorstand des...
Die Betreiber der Strom- und Gasnetze sind Monopolisten und werden deshalb staatlich reguliert. Die Bundesregierung will mit einer Neufassung der Anreizregulierungsverordnung nun die Spielregeln der Regulierung an die veränderten Rahmenbedingungen der Energiewende anpassen. Der...