Wir streiten für Chancengleichheit zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Verbraucherrechte müssen an neue Entwicklungen angepasst werden, etwa an den zunehmenden internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr und die Digitalisierung. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen gute Möglichkeiten haben, diese Rechte wahrzunehmen und durchzusetzen, beispielsweise bei der Wahrnehmung von Gewährleistungs- oder Informationsrechten.
Am 1. November 2018 tritt das Gesetz zur Einführung einer Musterfeststellungsklage in Kraft. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) will das neue Instrument umgehend nutzen: Um kurz nach Mitternacht haben Vertreter des vzbv die Klageschrift gegen die Volkswagen AG beim Oberlandesgericht (...
Der vzbv begrüßt in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs die Regelungen zur Verhinderung des Abmahnmissbrauchs in den wesentlichen Punkten. Das System einer zivilrechtlichen Kontrolle des Wettbewerbs und der Beachtung...
Drei Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals warten betroffene Verbraucherinnen und Verbraucher vergeblich auf Rückendeckung der Bundesregierung und Wiedergutmachung der Automobilindustrie. Nun kündigte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ein Maßnahmenpaket für Dieselfahrer an.
Der vzbv wird in Kooperation mit dem ADAC am 1. November 2018 eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG einreichen. Ziel ist die Feststellung, dass Volkswagen mit der Software-Manipulation Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und betrogen hat und betroffenen Käufern...
Die Bundespressekonferenz lädt ein zur Pressekonferenz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Thema: „Software-Manipulation: Musterfeststellungsklage des vzbv in Kooperation mit dem ADAC“.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu den Vorschlägen der EU-Kommission für einen „New Deal for Consumers“ anlässlich der Sonderkonferenz der Verbraucherschutzminister am Dienstag, 11.9.2018.
Statement von Ingmar Streese. Geschäftbereichsleiter Verbraucherpolitik des vzbv, zur Einigung im Handelstreit der USA und der EU ...
Am heutigen 17.Juli wird in Japan das Handelsabkommen zwischen der EU und Japan unterzeichnet. Erfreulich: Aus Verbrauchersicht birgt das Abkommen keine unmittelbaren Risiken, und in Anbetracht der weltweiten Handelsstreitigkeiten ist eine regelbasierte Zusammenarbeit zwischen der EU und Japan...
Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Bericht zur Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes vorgelegt. Mit dem Gesetz wurden 2014 Maßnahmen ergriffen, um Lebensversicherer finanziell zu stabilisieren. Das BMF schlägt in dem Bericht nun ergänzende Regelungen vor. Der vzbv...
Die EU-Kommission hat ein umfassendes Gesetzespaket zur Änderung verbraucherrechtsrelevanter Richtlinien vorgelegt. Der vzbv begrüßt die Initiative der EU-Kommission mit dem Titel „New Deal for Consumers“ grundsätzlich, warnt jedoch vor dem Risiko in einzelnen Aspekten des Verbraucherschutzes...