Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist gegen eine Abschaffung des Bargelds. Bargeld gewährleist Freiheit und Anonymität beim Einkauf und stellt für die Verbraucherinnen und Verbraucher sicher, dass sie auch weiterhin unabhängig von Dienstleistungen Dritter zahlen können.
Anlässlich des Safer Internet Day 2016 erläutert Klaus Müller in seiner Rede die Chancen und Risiken von Wearables und Gesundheits-Apps aus Sicht des Verbraucherschutzes.
Teilen. Haben. Teilhaben: Verbraucher in der Sharing Economy ist das Motto des Deutschen Verbrauchertags in Berlin. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren, wo die Sharing Economy in Deutschland steht, wohin sie sich bewegt. Interview mit Klaus Müller,...
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen untersagt, Ergebnisse der amtlichen Kontrollen im Gastronomiebereich via App und Website zu veröffentlichen. Restaurantbesuchern wird somit dieser leichte und verständliche Zugang zu amtlichen Kontrolldaten...
In der Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Bundestages zum geplanten EU-USA-Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) hat der vzbv gefordert, dass Standards im Verbraucherschutz durch das Abkommen nicht beeinträchtigt werden dürfen. Aus Verbrauchersicht ist es zentral, dass TTIP das...
Der vzbv begrüßt das Klimaaktionsprogramm und den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE). Insbesondere die Fortschritte im Bereich Effizienz seien ein Beitrag zur Kostensenkung für Verbraucher.
Wenn die EU und die USA das Steuer nicht herumreißen, fahren sie das Freihandelsabkommen gegen die Wand - das stellt Klaus Müller in einem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung klar.
...