Während Volkswagen den Schadensersatzforderungen in den USA nachgekommen ist, bestreitet VW, die Abgaswerte manipuliert zu haben. Der Konzern gibt an, europäisches Recht eingehalten zu haben. Auf dem Prüfstand seien die Vorgaben erfüllt worden. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert VW auf,...
Die EU-Kommission hat angekündigt, einen neuen Vorschlag zur Umsetzung des Versprechens vorzulegen, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert die Initiative der EU-Kommission.
Die Bundesnetzagentur entscheidet am Mittwoch über die Höhe der Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzbetreiber. Damit legt sie fest, wie viel Gewinn die Unternehmen in der kommenden Regulierungsperiode erwirtschaften dürfen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert von der...
Das Marktwächter-Team vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat WhatsApp abgemahnt. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kritisiert, dass das Unternehmen persönliche Daten wie Telefonnummern an seinen Mutterkonzern Facebook weiterreichen will. Neue Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen...
Bundesverkehrsminister Dobrindt will ein verändertes Straßenverkehrsgesetz vorlegen. Damit soll das Fahren mit hochautomatisierten Autos in Deutschland möglich werden. Der vzbv begrüßt die Initiative, einen Rechtsrahmen für das autonome Fahren zu schaffen.
Wie die Nachhaltigkeitsprüfung der EU-Kommission zeigt, kann TTIP das Versprechen niedrigerer Verbraucherpreise nicht halten. Der vzbv fordert die EU-Kommission auf, in den Verhandlungen umzusteuern. Nur ein Abkommen mit hohen verbraucherpolitischen Standards könne sich für Verbraucher auch...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist gegen eine Abschaffung des Bargelds. Bargeld gewährleist Freiheit und Anonymität beim Einkauf und stellt für die Verbraucherinnen und Verbraucher sicher, dass sie auch weiterhin unabhängig von Dienstleistungen Dritter zahlen können.
Anlässlich des Safer Internet Day 2016 erläutert Klaus Müller in seiner Rede die Chancen und Risiken von Wearables und Gesundheits-Apps aus Sicht des Verbraucherschutzes.
Teilen. Haben. Teilhaben: Verbraucher in der Sharing Economy ist das Motto des Deutschen Verbrauchertags in Berlin. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren, wo die Sharing Economy in Deutschland steht, wohin sie sich bewegt. Interview mit Klaus Müller,...
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen untersagt, Ergebnisse der amtlichen Kontrollen im Gastronomiebereich via App und Website zu veröffentlichen. Restaurantbesuchern wird somit dieser leichte und verständliche Zugang zu amtlichen Kontrolldaten...