Die Große Koalition hat einige ihrer verbraucherpolitischen Vorhaben angestoßen oder umgesetzt. Laut Verbraucherreport 2019 verliert die Politik aber im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren weiter an Vertrauen. Um das Vertrauen zu stärken, müssen die Alltagsprobleme der Menschen auf die...
Der Jahresbericht 2018 des vzbv zeigt Highlights und Erfolge aus dem vergangenen Jahr und informiert über die Themen, zu denen der vzbv derzeit arbeitet. Darüber hinaus gibt es Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeit des vzbv und seiner Projekte.
Bevorzugen Sie Vinyl oder MP3? Essen Sie lieber Steak oder Tofu? In der Videoreihe „#vzbvfragt“ berichten Ministerinnen und Minister über ihre Verbrauchsgewohnheiten und ihre Sicht auf verbraucherpolitische Fragen aus Ihrem Ressort. Heute auf dem roten Stuhl: Der Bundesminister für Arbeit und...
Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes, wurde am 14. November 2018 von der Mitgliederversammlung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) einstimmig zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Ulrike von der Lühe, Vorstand der...
Ob beim Surfen im Internet oder beim Wechsel des Energieversorgers - Verbraucherschutz betrifft alle. Um Genaueres über die Bedürfnisse von Verbrauchern zu erfahren, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine repräsentative Umfrage durchführen lassen und ihre Ergebnisse im...
Für den Verbraucherreport fragt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) jedes Jahr 1.000 Menschen in Deutschland nach ihrer Meinung zu Themen rund um den Verbraucherschutz. Die Ergebnisse des Verbraucherreports 2018 zeichnen ein klares Bild: Verbraucherschutz ist den Menschen wichtig und...
Die wichtigsten Erfolge für Verbraucherinnen und Verbraucher. Der vzbv zieht im Jahresbericht 2017/2018 Bilanz.
Die Image-Broschüre des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt auf, wie sich der vzbv für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen einsetzt.
Das Sicherheitsbedürfnis von Verbraucherinnen und Verbrauchern ist hoch. Bei einer repräsentativen Umfrage von Kantar EMNID im Auftrag des vzbv. geben jedoch 52 Prozent der Befragten an, sich von der Politik nicht ausreichend geschützt zu fühlen. Das wichtigste Thema für Verbraucher ist eine...