Was hat die Große Koalition bislang für Verbraucher erreicht? Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), zieht eine Bilanz aus verbraucherpolitischer Sicht. Hier finden Sie sendefähige O-Töne und ein vollständiges Interview mit Klaus Müller.
Vor zwei Jahren, am 17. Dezember 2013, wurde die amtierende Bundesregierung vereidigt. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), zieht eine Zwischenbilanz aus verbraucherpolitischer Sicht.
Angesichts der hohen Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland steht auch der Verbraucherschutz vor neuen Herausforderungen. Flüchtlinge brauchen verständliche Informationen, Beratungen für ihre Probleme und unbürokratische Regelungen, etwa für die Gesundheitsvorsorge, beim Zugang zu einem Konto...
Alle zwei Jahre rückt der Deutsche Verbrauchertag die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Mittelpunkt. In diesem Jahr ging es um „Teilen statt Haben“: um die Rolle und Rechte der Verbraucher in der Sharing Economy. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und...
Teilen statt haben: So wirbt die Sharing Economy für das gemeinsame Nutzen von Produkten. Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereit zu teilen. Neun von zehn Verbrauchern würden Dinge verleihen – 79 Prozent aber nur im Bekanntenkreis.
„Wenn wir die Sharing Economy als neuen Marktplatz sehen, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass sich Verbraucher sicher auf diesem Marktplatz bewegen können.“ Das sagte Klaus Müller, Vorstand des vzbv, auf dem Deutschen Verbrauchertag.
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), ist am 1. Mai 2015 ein Jahr im Amt. Im Interview spricht er darüber, was der vzbv in den vergangenen zwölf Monaten für Verbraucher erreicht hat und welche aktuellen Herausforderungen für den Verbraucherschutz anstehen.
Im Beratungsalltag der Verbraucherzentralen wird deutlich: Energiesparen ist den Verbraucherinnen und Verbrauchern wichtig. Deshalb war das Thema auch Schwerpunkt des Weltverbrauchertags 2015. Es geht um Geld, aber auch um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Bereits im vergangenen Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Gabriel eine Expertenkommission einberufen, die Möglichkeiten zur Stärkung von Investitionen in die öffentliche Infrastruktur untersuchen soll. Der vzbv warnt davor, die Sanierung der Infrastrukturen mit den Anlageproblemen der...