Mobilität ist ein wichtiger Baustein für Energieeffizienz und Klimaschutz. Gute und verlässliche öffentliche Verkehrsangebote und der Umstieg auf CO2-freie nachhaltige Energiequellen im Autoverkehr sind entscheidend. Durch die Digitalisierung entstehen neue Chancen, Mobilität mit weniger Aufwand an Energie, Material und Kosten zu organisieren. Die Risiken für den Datenschutz, die aus dem zunehmenden Einsatz von digitalen Technologien folgen, müssen begrenzt werden.
Der Reisekonzern Thomas Cook ist insolvent. Der Ferienflieger Condor, ein Tochterunternehmen von Thomas Cook, hat bereits einen Regierungskredit beantragt. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) kommentiert.
Am Mittwoch, 26. Juni 2019, lädt der Verkehrsausschuss Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu einem Bericht über die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Pkw-Maut ein. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert die Deutsche Bahn für die schlechte Krisenkommunikation zum heutigen Streik gegenüber den Kunden. Das stärkt das Vertrauen in den Öffentlichen Personenverkehr nicht. Eine Umfrage im Auftrag des vzbv zeigt, dass die Mehrheit der Befragten mit...
Ein Online-Reisevermittler muss vor Vertragsabschluss neben dem Flugpreis auch Extrakosten für die Gepäckaufgabe angeben. Das hat das Oberlandesgericht Dresden nach einer Klage des vzbv gegen die Invia Flights Germany GmbH entschieden. Diese betreibt unter anderem das Internetportal „Ab-in-den-...
Das Bundesamt für Justiz hat die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands am Montag auf seiner Webseite öffentlich gemacht und ein Klageregister eröffnet. Verbraucherinnen und Verbraucher können ihren Anspruch jetzt anmelden. Sie können sich der Klage durch einen...
In der Sitzung des Bundesrats am 23.11.18 bringt das Saarland eine Initiative zu automatisierten Entschädigungsverfahren ein. Bahnunternehmen und Fluggesellschaften sollen gesetzlich verpflichtet werden, bei Verspätungen oder Ausfällen Ansprüche von Verbrauchern automatisiert abzuwickeln. Dazu...
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat die EU-Kommission vorgeschlagen, eine Reihe von sicherheitsrelevanten Systemen verpflichtend einzuführen, wie zum Beispiel Unfalldatenspeicher. Der vzbv warnt in einer Stellungnahme zum Verordnungsentwurf vor Einschnitten bei der informationellen...
Der vzbv hat die Fluglinie Ryanair wegen der neuen Handgepäckregelung abgemahnt, durch die Passagiere seit dem 1.11.2018 im Standardtarif nur noch ein kleines Handgepäckstück kostenlos mit in die Kabine nehmen dürfen. In seiner Abmahnung kritisiert der vzbv unzureichende und intransparente...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband reicht in Kooperation mit dem ADAC am 1.November 2018 eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG ein. vzbv-Vorstand Klaus Müller hat die wichtigsten Fragen rund um die Musterfeststellungsklage in sendefähigen O-Tönen beantwortet.
Die Verkaufszahlen für Elektroautos für 2018 sind enttäuschend. Ein Grund hierfür ist aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) der erschwerte Zugang zu Ladesäulen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um Hürden für den Umstieg auf...