Anlässlich des Treffens zwischen Autoindustrie und Bundesregierung am 4. November fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine weitere Stärkung der E-Mobilität. Klimaschutz könne nur gelingen, wenn die Verbraucher mitgenommen werden, sagt vzbv-Vorstand Klaus Müller.
Am 4. November treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung und der Automobilbranche im Kanzleramt. Ein Thema wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur sein. Der vzbv veröffentlicht gemeinsam mit anderen Verbänden ein Forderungspapier zur stärkeren Unterstützung des Einbaus...
Im ländlichen Raum ist das eigene Auto für viele Menschen unverzichtbar. Auch Menschen ohne Auto benötigen Mobilitätsangebote. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat ein Gutachten in Auftrag gegeben und fordert auf Basis dessen, den gesetzlichen Anspruch auf einen „Hausanschluss...
Beim Umstieg auf Elektroautos gibt es noch viele Hürden, die Verbraucherinnen und Verbraucher überwinden müssen: der hohe Anschaffungspreis, die geringe Reichweite und zu wenig öffentliche Lademöglichkeiten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) informiert in einem Faktenblatt, wie sich...
Auftakt für die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Volkswagen AG vor dem OLG Braunschweig. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)....
Busse und Bahnen sorgen dafür, dass auch Menschen ohne eigenes Auto am gesellschaftlichen Leben im Sinne der öffentlichen Daseinsvorsorge teilhaben können. Jedoch trägt der klassische ÖPNV mit seiner Linienbindung und festen Takten dem wachsenden Wunsch der Fahrgäste nach Flexibilität und...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die wichtigsten Maßnahmen und Leerstellen des Klimapakets der Bundesregierung in den Bereichen Energie und Verkehr bewertet. Fazit: Viele der geplanten Vorhaben sind aus Sicht der Verbraucherschützer wirkungsarm, nicht ausreichend oder...
Der Deutsche Bundestag wird sich am 26. September in Erster Lesung mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs befassen. Mit dem Gesetz soll u.a. eine Reparaturklausel in das Designrecht eingeführt werden, um für karosserieintegrierte Kfz-Ersatzteile fairen Wettbewerb zu...
Klimaschutz und Verbraucherschutz müssen zusammengedacht werden. Das fordert der vzbv mit Blick auf das zu erwartende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung am 20. September. Der vzbv fordert zudem ein Maßnahmenpaket, mit dem Verbrauchern ökologisch verträglichere Alternativen unterbreitet...
Anbieter von E-Scootern versuchen auf rechtlich kritische Weise, Risiken und Verantwortung auf ihre Kunden abzuwälzen. Der vzbv hat bei allen Anbietern zum Teil gravierende Verstöße wie unzulässige Haftungsregelungen und die Abwälzung von Wartungs- und Inspektionspflichten auf die Kunden...