Der Deutsche Bundestag wird sich am 26. September in Erster Lesung mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs befassen. Mit dem Gesetz soll u.a. eine Reparaturklausel in das Designrecht eingeführt werden, um für karosserieintegrierte Kfz-Ersatzteile fairen Wettbewerb zu...
In der digitalen Mobilität müssen Verbraucher die Hoheit über ihre Mobilitätsdaten behalten. Persönlichkeitsrecht hat immer Vorrang vor Verwertungsinteressen von Mobilitätsdaten. In einer Stellungnahme bewertet der vzbv die BMVI-Studie „Eigentumsordnung für Mobilitätsdaten?“ unter diesen...
Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf für eine Verordnung vorgelegt, die künftig die technische Untersuchung von Kraftfahrzeugen regeln soll. Der vzbv sieht Ergänzungsbedarf bei dieser TÜV-Verordnung: Vor allem die Datensicherheit und das Abgasverhalten von Autos müssen wirksamer...
Die technische Entwicklung im Bereich automatisiertes Fahren schreitet rasant voran. Auf der Hannover Messe 2016 stellt das Fachforum Autonome Systeme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seinen Zwischenbericht zum Thema vor, an dem auch der vzbv mitgearbeitet hat. Es braucht klare...
Wenn das Auto ganz ohne Fahrer auskommt, stellt sich nicht nur die Frage der Haftung völlig neu. Ein Faktenblatt vzbv zu fahrerlosem Fahren zeigt: 80 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher haben große Bedenken, das Steuer aus der Hand zu geben. Sorge macht neben dem möglichen...