Volkswagen hat im Verbraucherausschuss des Bundestags Maßnahmen für die Kunden in Deutschland und der EU vorgestellt. Statt einem Maßnahmenpaket wie in den USA will VW die Kunden mit individuellen auf jeden Markt speziell zugeschnittenen Lösungen bedienen. Statement von Klaus Müller, Vorstand...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sich am Mittwoch mit Thomas Steg, dem Generalbevollmächtigten von Volkswagen getroffen, um offene Fragen zum Abgas- und CO2-Skandal zu klären. Bei dem Treffen machte der vzbv die Erwartungen der Verbraucher an VW deutlich.
Nach Schummelsoftware und Abgasbetrug ist klar, auch in Deutschland sind Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher betroffen. In den USA hat Volkswagen unterdessen Pauschalzahlungen in Höhe von 1.000 Dollar pro betroffenem Kunden angekündigt. Der vzbv fordert, dass Kunden in Deutschland nicht...
Der Abgas- und CO2-Skandal beunruhigt nicht nur Verbraucher in Deutschland, sondern in ganz Europa. Der europäische Dachverband der Verbraucherorganisationen BEUC und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben sich an die Bundesminister Dobrindt, Gabriel und Maas gewandt und erwarten...
2,4 Millionen Halter von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns, die von den Abgasmanipulationen betroffen sind, müssen ihre Autos zur Umrüstung in die Werkstatt bringen. Der vzbv fordert von Volkswagen maximale Kulanz gegenüber den getäuschten Verbrauchern. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des vzbv...
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ordnet den Rückruf sämtlicher betroffener VW-Fahrzeuge an. Geschätzt 2,4 Millionen Diesel-Fahrzeuge mit der manipulierten Software müssen also auf jeden Fall in die Werkstätten. Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)
Der vzbv fordert einen Runden Tisch: Die Versprechungen des Bundesverkehrsministers, Konsequenzen aus dem VW-Skandal zu ziehen und bessere Testverfahren einzuführen, müssen konkretisiert werden. Vertrauliche Absprachen zwischen Politik und Automobilindustrie müssen der Vergangenheit angehören...
Der vzbv fordert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt auf, einen Runden Tisch „Verantwortung im Automobilmarkt“ einzurichten mit Vertretern von Herstellern, Händlern, Politik und Verbrauchern. Ziel müsse sein, für mehr Markttransparenz, bessere Regulierung und ausreichende Kontrolle zu...
Beim VW-Skandal handelt es sich um die erste bekannt gewordene digitale Manipulation am Auto. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Bundesregierung und die EU müssen Prüfverfahren und Autos in Zukunft stärker kontrollieren und regulieren. Sollten auch Käufer von Fahrzeugen in Deutschland...
Autos werden zunehmend digital gesteuert. Die Internationale Automobilausstellung 2015 wird ab 17. September ganz unter dem Zeichen des automatisierten und vernetzten Fahrens stehen. Für Verbraucher kann der Trend mehr Komfort und Sicherheit bedeuten. Aber: Fast zwei Drittel der Verbraucher...