Es ist das erste Urteil im Rahmen der vzbv-Abmahnaktion wegen Ärger mir Reise-Erstattungen: Das Landgericht Hannover hat nach einer Klage des vzbv entschieden, dass TUI Deutschland es Kunden auf seiner Webseite nicht unangemessen erschweren darf, nach der Reiseabsage infolge der Corona-Pandemie...
Bundesverkehrsminister Scheuer spricht sich dafür aus, die Luftverkehrswirtschaft und Flughäfen in der Corona-Krise zu unterstützen. Aus Sicht des vzbv ist das ein verständlicher Wunsch. Damit die Luftverkehrswirtschaft jedoch wieder funktioniert, muss die Nachfrage und somit das Vertrauen der...
Am heutigen Montag findet eine Videokonferenz der für Tourismus zuständigen EU-Minister statt. In der Konferenz geht es um die umstrittene Gutscheinlösung für Reise- und Flugbuchungen. Der vzbv fordert, dass sich die Bundesregierung deutschland- und europaweit für eine nachhaltig wirkende Hilfe...
Auch wenn der Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in der Corona-Krise noch gelassen scheint, zeichnen sich ernste Sorgen ab. Relevante Teile der Bevölkerung sorgen sich etwa um die Gesundheitsversorgung, einen Wertverlust der privaten Altersvorsorge oder die Erstattung...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) lehnt die von der Bundesregierung diskutierten Neuregelungen im europäischen Reiserecht ab. „Auf Verbraucherrechte müssen sich die Menschen auch in der Krise verlassen können", fordert vzbv-Vorstand Klaus Müller....
Das Auswärtige Amt hat am 17.03.2020 eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv):
...