Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur geplanten Verschlechterung der Rechte von Flugpassagieren
Die Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie zu Pauschalreisen in deutsches Recht nimmt Tagesreisen und Reiseeinzelleistungen von der Regelung aus. Damit werden Verbraucher künftig im Reiserecht schlechter gestellt, als es bisher im Gesetz vorgesehen war. Der vzbv kritisiert in einer Stellungnahme...
Das Pauschalreiserecht soll ins digitale Zeitalter überführt werden. Bislang waren Urlauber, die ihre Reise über Vermittlungsplattformen im Internet gebucht hatten, nicht durch die Regelungen geschützt. Doch neben längst überfälligen Anpassungen bringt die geplante Reform auch gravierende...
Der vzbv hat sich gegen überhöhte Anzahlungen und Stornokosten bei Pauschalreisen durchgesetzt. Aida Cruises darf nicht mehr 50 Prozent des Reisepreises von Kunden kassieren, die frühzeitig von der gebuchten Reise zurücktreten, und JT Touristik darf nicht 35 Prozent...
Die Pauschalreiserichtlinie soll neu angepackt werden, vor allem weil sich die Buchungsgewohnheiten der Verbraucher immer mehr auf das Internet verlagern.
Die Fluggastrechteverordnung der EU hat wichtige Verbesserungen für die Verbraucher gebracht. Dieses Qualitätssicherungssystem soll nun durch eine erneute Überarbeitung der Verordnung verbessert werden. So wird die Sicherung von Anschlussflügen in die Gesetzgebung mit einbezogen.
Der Gesetzentwurf für eine Schlichtung im Luftverkehr wurde nun im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages mit Experten diskutiert.Der vzbv begrüßt, dass die Schlichtung nun endlich umgesetzt werden soll. Allerdings schränkt der vorliegende Gesetzesentwurf die Zuständigkeiten der...