Im Laufe dieses Jahres ging der vzbv rechtlich gegen neun Reiseveranstalter vor, die von ihren Kunden überhöhte Anzahlungen oder Stornopauschalen verlangt hatten. Mehrere Urteile bestätigten die Auffassung des vzbv: Entweder wurde eine zu hohe Anzahlung gefordert oder die Stornopauschalen waren...
Bietet eine Fluggesellschaft die Online-Buchung in deutscher Sprache an, muss sie auch die Buchungsbestätigung und alle weiteren Fluginformationen in Deutsch versenden. Sonst muss sie schon vor der Buchung klarstellen, dass die Reiseunterlagen nur in Englisch zur Verfügung stehen. Das hat das...
Eine nicht unerhebliche Rolle bei der Entscheidung für eine bestimmte Pauschalreise spielt die Flugzeit. Doch manchmal folgt kurz vor Beginn der Reise das unangenehme Erwachen: Der Flug am Vormittag wurde auf den späten Abend verlegt. Wer nachfragt, wird auf das Kleingedruckte verwiesen....
Ein Reiseveranstalter darf die in der Buchungsbestätigung genannten Flugzeiten nicht willkürlich ändern. Das haben die Landgerichte Düsseldorf und Hannover entschieden. Der vzbv hatte die Branchengrößen TUI, Alltours und Schauinsland-Reisen wegen unzulässiger Änderungen der Vertragsbedingungen...
Mehr Gewicht der Verbraucherinteressen und eine Mitwirkungspflicht der Airlines in der geplanten Schlichtungsstelle für den Flugverkehr fordert der vzbv. Das Hauptproblem: Die Zusammenarbeit der Airlines mit der Schlichtungsstelle soll freiwillig sein.
Das Berliner Kammergericht hat Air Berlin und Ryanair untersagt, im Internet mit irreführenden Flugpreisen zu werben. Air Berlin muss künftig die Preise immer inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlägen ausweisen. Ryanair wurde dazu verurteilt, auch die Bearbeitungsgebühr für die...
KG Berlin vom 18.01.2012 (23 U 166/11)
Eine Klausel in den Geschäftsbedingungen einer Fluggesellschaft, nach der sich die Airline lediglich „bemüht“, den Kunden über einen annullierten oder verschobenen Flug zu informieren, ist unwirksam. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage...
Das Berliner Kammergericht hat Air Berlin untersagt, im Internet mit unvollständigen und irreführenden Flugpreisen zu werben. Die Fluggesellschaft muss künftig die Flugpreise immer inklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlägen ausweisen, entschieden die Richter nach einer Klage des...