Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Urteil gegen Exporo AG: Die Immobilieninvestment-Plattform muss in Werbespots deutlich vor einem möglichen Totalverlust warnen.
Über Facebook, Instagram & Co. bauen fragwürdige Unternehmen Kontakt zu jungen Interessenten auf und wollen sie für ihre Geldanlagen gewinnen. Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen stellten fest, dass die untersuchten Angebote undurchsichtig sind. Oft scheinen...
Für ein risikoreiches und langfristiges Anlageprodukt des Grauen Kapitalmarktes warb das Unternehmen mit „maximaler Sicherheit“. Nach Einschätzung der Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen stellt dies eine bewusste Irreführung von Verbrauchern dar.
Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen warnen vor unerwünschten Werbeanrufen, bei denen Verbraucher Wertpapiere kaufen sollen. Verbraucher berichten, dass ihnen unter anderem Aktien von Lufthansa, Siemens, Tesla oder Amazon zum Kauf angeboten wurden, die sie...
Anbieter von Vermögensanlagen sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse rechtzeitig zu veröffentlichen. Das soll allen Interessierten ermöglichen, sich ein Bild von der wirtschaftlichen Lage solcher Unternehmen zu machen. Manchmal werden die Ergebnisse aber verspätet eingereicht.
Verbraucher legen bei ihrer Geldanlage großen Wert auf Sicherheit. Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, die das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen in Auftrag gegeben hat, wünschen sich viele dafür aber auch greifbare Sachwerte oder verbinden damit ethisch-ökologische Ansprüche....
Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen klagte gegen zwei Klauseln in den Vertragsbedingungen der Nova Sedes Wohnbaugenossenschaft, die Verbrauchern die Kündigung erschwerten und hohe Kosten aufbürdeten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth gab der Verbraucherzentrale Recht. Das Urteil...
Wer eine in eine Unternehmensbeteiligung investiert, kann im Insolvenzfall auch noch Jahre später dazu verpflichtet werden, erhaltene Ausschüttungen zurückzuzahlen. Nicht immer klären Unternehmen und Fondsgesellschaften in ihren Mitteilungen darüber deutlich auf.
Schiffscontainer, Baumplantagen, Solaranlagen – bei Direktinvestments werden Anleger zu Eigentümern. Einige Anbieter weisen nicht ausreichend auf Risiken und Verpflichtungen hin, die sich daraus ergeben.
Im Hype um Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs) reiten auch unseriöse Anbieter auf der Welle mit. Sie locken Verbraucher über die angebliche Neuemission digitaler Währungen in fragwürdige Investments. Den Marktwächterexperten liegen Hinweise auf unseriöse ICOs vor.