Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Die Marktwächter-Experten haben Restschuldversicherer zu ihrem Leistungsverhalten befragt. Ergebnis: Die Hälfte der befragten Anbieter weist im Vergleich zum Branchendurchschnitt hohe Stornoquoten auf.
Die Württembergische erhebt in bestimmten Fällen auf Teilbeträge ihrer Riester-Rentenversicherungen doppelte Abschluss- und Vertriebskosten. Kein Einzelfall, wie inzwischen bekannt ist. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, die mehrfache Erhebung von Kosten gesetzlich zu...
Seit dem 1. April 2018 gilt: Wer in Deutschland für ein Streaming-Abo zahlt, soll dieses innerhalb der gesamten Europäischen Union uneingeschränkt nutzen können. Eine aktuelle Befragung der Marktwächter-Experten zeigt aber: Bei edem zweiten Nutzer lief der Straming-Dienst im EU-Ausland seit...
Hat man, ohne es zu wollen, einen neuen Strom- bzw. Gasvertrag abgeschlossen? Mit welchen Methoden manche Anbieter vorgehen und wie sich Betroffene wehren können, hat der Marktwächter Energie untersucht.
Seit dem 31. März dieses Jahres müssen aufgrund einer EU-Verordnung neu genehmigte Fahrzeugmodelle mit eCall ausgestattet werden.
Regelmäßig beschweren sich Verbraucher mit dem Verdacht, Online-Händler würden je nach Wohnort oder verwendetem Endgerät der Kunden zeitgleich unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt ausweisen. Dem ist das Team des Marktwächters Digitale Welt der Verbraucherzentrale Brandenburg...
Ob eine neue Office-Version oder die aktuelle Steuersoftware: Viele Verbraucher suchen im Internet nach günstigen Software-Angeboten. Wie Verbraucherbeschwerden im Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen zeigen, kommt es beim Software-Kauf im Internet auch immer wieder zu Problemen.
Mangelnde Qualität, schlechte Erreichbarkeit oder fehlende Problemlösung nennen Verbraucher als Beispiele, wenn sie negative Erfahrungen mit einem Kundenservice gemacht haben. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durch forsa, im Auftrag vom Vebraucherzentrale Bundesverband (vzbv...
Satte Gewinne beim Handel von Differenzkontrakten (CFD) und am Devisenmarkt (Forex-Trading) versprechen Handelsplattformen im Internet. Den Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen liegen Beschwerden zu 43 verschiedenen Plattformen vor.
Die Meinungen zu virtuellen Währungen wie Bitcoin & Co. als Alternativen zu gängigen Zahlungsmitteln sind gespalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von Internetnutzern der Teams des Marktwächters Finanzen aus den Verbraucherzentralen Hessen und Sachsen.