Was erwarten PC- und Konsolenspieler im Rahmen des Kaufs und der Nutzung von Online-Spielen? Welche Erfahrungen haben Sie bereits gemacht? Dazu hat das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine repräsentative Verbraucherbefragung in Auftrag gegeben.
Online-Bewertungen sind ein wichtiger Entscheidungsfaktor beim Einkaufen. Doch können Verbraucher ihnen vertrauen? Der Marktwächter Digitale Welt hat ausgewertet, was ausgewählte Bewertungsportale gegen Manipulationen tun.
Im Jahr 2016 untersuchte das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Brandenburg erstmals den Lebensmittel-Onlinehandel. Die aktuelle Folgeuntersuchung zeigt, dass der Markt weiter dynamisch wächst.
Der Google Assistant, der Sprachassistent von Google, versteht so manches falsch: Das zeigt eine aktuelle technische Prüfung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale NRW. So reagiert er auch auf Begriffe, die dem Aktivierungswort ähnlich sind und auf starke Abwandlungen. Zudem...
Seit dem 15. Juni 2017 gilt in der Europäischen Union (EU) das Roam-Like-At-Home-Prinzip. Demnach fallen im heimischen Tarif keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe und Nachrichten aus den Mitgliedstaaten* ins Heimatland an. Umgekehrt funktioniert diese Preisbremse nicht: Wer von...
Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen Verbraucher vor Apps, die wie seriöse Streaming-Apps aussehen, in Wahrheit jedoch auf der Filesharing-Technologie basieren.
...
Die Marktwächterexperten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) haben den Onlinebezahldienstleister PayPal zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Das Unternehmen hatte im vergangenen Januar neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) eingeführt. Wie Auswertungen der...
Auf seinen Webseiten wirbt das Unternehmen mit „LTE-Geschwindigkeit“ – dabei erhalten Verbraucher nicht einmal zehn Prozent der aktuell möglichen Downloadrate von 300 Mbit/s.
Fake-Profile sind eins der größten Ärgernisse, denen Verbraucher beim Online-Dating begegnen. Die Marktwächter haben Portale, die fiktive Profile einsetzen, aufgelistet und dokumentieren AGB-Klauseln, bei denen Flirtwillige vorsichtig sein sollten.
Die Webseiten sehen sich zum Verwechseln ähnlich, nur die URL und das Logo sind verschieden: Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist durch Verbraucherbeschwerden auf ein ganzes Netzwerk an vermeintlichen Video-Streaming-Webseiten gestoßen. Auf diesen versuchen...