Täuschungen, mangelhafte Kontrollen, niedrige Qualitätsstandards: Immer wieder führen Pfusch und Profitgier im Lebensmittelmarkt zu Skandalen. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen gesunde Lebensmittel, die sie sich leisten können. Wir fordern daher eine lückenlose Dokumentation der Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse sowie die klare und wahre Kennzeichnung der Waren. Was drin ist, muss drauf stehen. Was drauf steht, muss drin sein. Und was drauf steht, muss verständlich sein.
Das von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner beauftragte Nährwertkennzeichnungssystem wurde heute vom MRI vorgelegt. Dieses und weitere Modelle sollen nun im Rahmen einer Verbraucherbefragung und einem Praxistest geprüft werden. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale...
Eine neue Europäische Bürgerinitiative macht sich für eine vereinfachte Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln stark. Sie fordert die Einführung des Nutri-Score-Modells. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) setzt sich bereits auf nationaler Ebene für eine einheitliche, farbliche...
Laut einem aktuellen Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) in insgesamt 42 Filialen der wichtigsten acht Lebensmittelhändler wird Obst und Gemüse noch immer zu fast zwei Dritteln in Plastikverpackungen verkauft.