Die EU und die USA verhandeln ab kommender Woche in Brüssel während der zehnten TTIP-Verhandlungsrunde – neben anderen Themenfeldern – auch über den Bereich Lebensmittel. Der Verbraucherzentrale Bundesverband veröffentlicht anlässlich der Verhandlungsrunde Forderungen an die Verhandler von TTIP...
Der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Gesetzentwurf zum Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) führt voraussichtlich nicht zu einer zuverlässigeren Information der Öffentlichkeit bei Missständen, die bei Lebensmittelkontrollen entdeckt werden. Das...
Bundesernährungsminister Christian Schmidt macht sich im Rahmen der Revision der EU-Öko-Verordnung stark für bessere Kontrollen von ökologisch erzeugten Produkten, die aus Drittstaaten in die EU importiert werden. Der vzbv fordert den Bundesminister auf, diese Position auch mit Blick auf das...
Der vzbv kritisiert seit langem die unzureichenden rechtlichen Regelungen bei der Veröffentlichung von Kontrollergebnissen der Lebensmittelüberwachung. Diese Lücke wird jedoch in dem jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetzentwurf nur in Teilen...
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen untersagt, Ergebnisse der amtlichen Kontrollen im Gastronomiebereich via App und Website zu veröffentlichen. Restaurantbesuchern wird somit dieser leichte und verständliche Zugang zu amtlichen Kontrolldaten...
Werden wir demnächst noch wissen, was in unserem Essen steckt? Welches Lebensmittel enthält genveränderte Zutaten? Stammt das Fleisch von geklonten Tieren? Und wurden die Tiere mit Antibiotika vollgepumpt? Das kommt ganz darauf an, wie die Verhandlungen zu TTIP ausgehen - dem...
Vom 2. bis 6. Februar 2015 gehen die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA in die achte Runde. Im Fokus stehen Beratungen über den Lebensmittelbereich. Der vzbv hat in einem Dossier Fakten und Entwicklungen einiger umstrittener Aspekte zusammengestellt....
"Lebensmittel im Freihandel" ist das Thema des Verbraucherpolitischen Forums des vzbv im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierte der vzbv über die Bedingungen des Freihandels aus Verbrauchersicht.
...
Wie Freihandel ein Gewinn sein kann und wo die Grenzen freien Handels erreicht sind, diskutiert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auf seinem verbraucherpolitischen Forum zur Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Verbraucher sehen es kritisch, wenn nationale Standards für Lebensmittel geändert werden, um international Handelshemmnisse abzubauen. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. In vier Ländern auf vier Kontinenten wurden über 2.000 Verbraucher nach Anforderungen an Lebensmittel...