Die Verbraucherschutzministerkonferenz konnte keine Lösung für ein bundesweit einheitliches Kontrollbarometer liefern. Anstatt selbst einen Vorschlag für ein einheitliches Hygienebarometer anzubieten, hat Bundesverbraucherministerin Aigner lediglich zugesagt, eine Vorgabe durch den Bund zu...
„Die Verbraucherschutzminister müssen in ihren Ländern das Kontrollbarometer an der Gaststättentür durchsetzen, damit Verbraucher Qualität klar erkennen“, fordert Gerd Billen, Vorstand des vzbv, im Vorfeld des Ministertreffens ab 13. September.
Vor 10 Jahren wurde in Deutschland der Tierschutz in das Grundgesetz aufgenommen. Seitdem hat es zwar kleine Verbesserungen für die Tiere gegeben, doch eine grundsätzliche Neuausrichtung der Tierhaltung hat nicht stattgefunden.
Am Dienstag hatte die Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) das Bundesverbraucherschutzministerium aufgefordert, eine Rechtsgrundlage für ein bundesweit einheitliches Modell der Hygiene-Ampel zu schaffen. Dort verwies man auf die Uneinigkeit der Länder. Das Hin und Her muss ein Ende haben:...
Mehr Personal, bessere Qualifikation und eine stärkere Koordination durch den Bund fordern Verbraucher- und Wirtschaftsverbände in einer Stellungnahme zur Zukunft der Lebensmittelüberwachung. Schlagkräftige Strukturen scheitern bislang am Kompetenzgestrüpp zwischen Bund und Ländern.
Um Irreführung und Täuschung am Lebensmittelmarkt ein zu Ende setzen, braucht es verlässliche Label. Das Etikett eines Lebensmittels muss alle relevanten Informationen bieten - auch Angaben zum Nährwert und zur Herkunft.
Unzureichende Lebensmittelsicherheit und wiederholte Verstöße gegen das Lebensmittelrecht haben zu Verunsicherung bei Verbrauchern geführt. Daher sind neue zusätzliche Ressourcen, angepasste Strukturen und neue Instrumente in der Lebensmittelüberwachung notwendig.
Die Ministerpräsidenten müssen sich in den Streit um eine bundesweite Hygiene-Plakette einschalten und eine verbindliche Regelung auf den Weg bringen. Das fordert der vzbv und kritisiert die Blockadehaltung der Wirtschaftsminister der Länder.
Im Supermarkt schlägt der Preis die Qualität, weil Verbraucher Qualität nicht bewerten, vergleichen und überprüfen können. Hersteller und Gesetzgeber sind gefordert, Bedingungen für einen funktionierenden Qualitätswettbewerb zu schaffen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der vzbv...
Mehr Rechte für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie mehr Einfluss der Verbraucher auf die Arbeit der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission fordert der vzbv. Nur dann kann die Sicherheit von Lebensmitteln garantiert und verbraucherfreundliche Beschlüsse auch...