Als Konsequenz aus dem Dioxinskandal hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner einen 14-Punkte-Plan aufgelegt, um Lebensmittel effizienter zu kontrollieren. Viele Punkte daraus wurden umgesetzt, beim Qualitätsmanagement der Lebensmittelkontrolle und der Strafverfolgung hapert es allerdings...
Rund ein Jahr nach dem Dioxin-Skandal stehen die Bundesländer bei der Umsetzung des 14-Punkte-Plans weiterhin auf der Bremse. Als Konsequenz fordert der vzbv eine bundeseinheitliche, effiziente und schlagkräftige Neuregelung der Lebensmittelüberwachung.
Stellungnahme des vzbv zu den nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben über Lebensmittel im Rahmen der EG-Verordnung
Daten sammeln reicht nicht. Alle Akteure müssen sich in der Lebensmittelkette zu beherztem Handeln verpflichten.
Der aktuelle Bericht des Bundesrechnungshofes belegt gravierende Missstände in der Koordination und Durchführung der Lebensmittelüberwachung. Politisches Handeln ist gefordert, um weitere Skandale zu verhindern.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert ein unmissverständliches Votum der Bundesländer für die Einführung eines bundesweiten Hygiene-Siegels für Gaststätten. Zudem muss Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner eine gesetzliche Grundlage auf den Weg bringen, damit Verbraucher ab...