Die Bundesregierung hat sich auf ein freiwilliges, staatliches Tierwohllabel geeinigt, das als Teil einer nationalen Nutztierstrategie eingeführt werden soll. Das freiwillige dreistufige Tierwohllabel kann aber nur ein erster Schritt sein. Ein Statement dazu von Klaus Müller, Vorstand des vzbv...
In einer Pressekonferenz stellte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen-System vor. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv: Ein staatliches dreistufiges Tierwohlkennzeichen ist ein Schritt in Richtung mehr Wohl der...
Große deutsche Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl wollen ein einheitliches System der Haltungskennzeichnung mit 4 Stufen auf Verpackungen für Fleisch einführen. Von einem wirklichen Label für mehr Tierwohl kann nach Meinung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) jedoch...
Wie gut ein Tier gelebt hat – darüber informieren im Handel mittlerweile unterschiedlichste Label. Sie sind jedoch kaum vergleichbar. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt deshalb den Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für ein staatliches...
Die Zahl an Labels und Kennzeichnungen, die Auskunft über die Haltungsbedingungen von Nutztieren geben sollen, wächst. Der vzbv fordert deshalb zügig ein staatliches Tierwohllabel, das mehr Orientierung bietet. Es soll mittelfristig zu einer verbindlichen Haltungskennzeichnung weiterentwickelt...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verweist anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) auf seine Forderungen für ein staatliches Tierwohllabel und einen konsequenten Weg hin zu mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung.
Der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierte Kompetenzkreis Tierwohl hat heute seinen Abschlussbericht vorgelegt. Darin fordert das Gremium unter anderem die Einführung eines Tierwohllabels. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt die Einführung...