Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Der Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (IPREG) steht weiter massiv in der Kritik. Eine gemeinsame Erklärung mehrerer Verbände einschließlich des vzbv verdeutlicht Probleme und zeigt...
Die Bundesregierung will Betriebsrenten bis zu einem Freibetrag von einem Teil der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung befreien. Der vzbv begrüßt, dass die Regierung Betriebsrenter entlasten möchte. Allerdings sollte dieses Anliegen aus Steuermitteln finanziert werden und nicht zu...
Der Bundestag hat heute beschlossen, dass die Gesetzliche Krankenversicherung ab 1. Januar 2019 wieder paritätisch finanziert wird. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), begrüßt die Entscheidung.
Die Bundesregierung will zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung zurückkehren. Klaus Müller, Vorstand des (vzbv) begrüßt die Entscheidung.
78 Prozent der gesetzlich Versicherten sprechen sich nach einer aktuellen Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv dafür aus, dass verbindlich festgelegt wird, welche konkreten Informationen Krankenkassen zu ihren Leistungen, Service- und Beratungsangeboten veröffentlichen müssen.
Die Deutschen wünschen sich mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Gefragt danach, wo es nach der Bundestagswahl zu handeln gilt, halten 83 Prozent die Gleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten für sehr wichtig oder wichtig. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des...
Die Bertelsmann Stiftung und der vzbv sprechen sich dafür aus, die gesetzliche und private Krankenversicherung zusammenzuführen. Beide Organisationen haben die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zur Krankenversicherung der Zukunft vorgestellt. Ein Audiobeitrag fasst die Diskussion zusammen.
Die Bertelsmann Stiftung und der vzbv sprechen sich für eine Zusammenführung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung aus. Beide Organisationen haben die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zur Krankenversicherung der Zukunft vorgestellt.
Durch eine Neuausrichtung der Regelungen, wie viele Gelder die Krankenkassen für ihre Patienten erhalten, profitieren vor allem Kassen mit älteren Patienten. Der vzbv begrüßt die Regelung, sieht aber noch weiteren Handlungsbedarf, um die Versorgung Schwerkranker sicherzustellen.