Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Mit dem vorliegenden Referentenentwurf für ein Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale Versorgung und Pflege– Modernisierungsgesetz – DVPMG) ergeben sich zahlreiche konkrete Verbesserungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, vor allem im Bereich guter...
Am 9. November 2018 soll der Deutsche Bundestag über das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz abstimmen. Das Gesetz enthält aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gute Ansätze, bleibt aber bezogen auf den Koalitionsvertrag hinter den Erwartungen zurück.
Am heutigen Mittwoch, 31. Mai 2017, nimmt der vzbv im Gesundheitsausschuss des Bundestags Stellung zur Pflegefinanzierung und den Arbeitsbedingungen in der Pflege. Trotz der drei Pflegestärkungsgesetze in der laufenden Legislaturperiode gibt es weiterhin Reformbedarf, der aus Sicht des vzbv...
Krankenkassen und Ärzte lassen aus ökonomischen Gründen Versicherte kränker erscheinen als sie sind. Daraus können für Verbraucher erhebliche Probleme entstehen. Darüber hinaus werden Beitragsmittel verschwendet und das System der Finanzzuweisungen an Krankenkassen verzerrt. Deshalb fordert der...
Der vzbv begrüßt grundsätzlich den vorliegenden Gesetzentwurf, der beknnte Probleme wie die Qualität der Hilfsmittel und die Aktualität des Hilfsmittelverzeichnisses aufgreift. Dennoch gibt es Änderungsbedarf, zum Beispiel hinsichtlich einer stärker am Patienten orientierten Ausgestaltung des...