Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Zu einer guten Pflege gehört auch die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben in den Verträgen zwischen Bewohnern und Betreibern von Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Hier liegt noch vieles im Argen.
Eine immer älter werdende Gesellschaft braucht gute und würdevolle Pflege. Der Sozialverband VdK hat gemeinsam mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), dem Beirat für einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und einen 10-Punkte-Plan vorgelegt....
Um die Politik vor der Bundestagswahl auf den Handlungsbedarf in der Pflege aufmerksam zu machen, hat das Bündnis für gute Pflege nun eine E-Card-Aktion gestartet. Eine elektronische Postkarte mit den wichtigsten Forderungen lässt sich direkt an die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen...
Die Deutschen wünschen sich mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Gefragt danach, wo es nach der Bundestagswahl zu handeln gilt, halten 83 Prozent die Gleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten für sehr wichtig oder wichtig. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des...
Urteil des LG Kaiserslautern vom 30.07.2013 (2 O 252/12), nicht rechtskräftig
Schuldbeitritte, bei denen Angehörige oder Betreuer neben dem Bewohner für Kosten einstehen sollen, haben in Verbraucherverträgen mit Pflegeeinrichtungen nichts zu suchen. So hat das Landgericht Kaiserslautern...
Viele Verbraucher recherchieren heute im Internet zu Gesundheitsfragen, doch hinter vermeintlich neutralen Informationsportalen für Patienten stehen immer wieder Pharmawirtschaft, Ärzteschaft oder Krankenhäuser. Um Patienten neutrale Informationen bieten zu können, fordert der vzbv, die...
Das „Bündnis für gute Pflege“ überreichte seine Forderungen zu dringend notwendigen Veränderungen an Bundestagsabgeordnete. Denn Hilfe- und pflegebedürftige Menschen benötigen eine starke Lobby gegenüber Politik und Gesellschaft. Gemeinsam fordern die Bündnispartner Perspektiven für eine...
Heute hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) die Abnahme eines Qualitätssicherungsverfahrens zum Thema Krankenhausinfektionen beschlossen, das insbesondere auf Fälle von Wundinfektionen nach Eingriffen ausgerichtet ist. Die Patientenvertretung kritisiert das geplante Verfahren scharf.