Menschen, die von ambulanten Pflegediensten, Angehörigen oder in stationärer Langzeitpflege versorgt werden, sind als Covid19-Risikogruppe besonders gefährdet. Erste Infektionswellen zeigen die fatalen Folgen. Das „Bündnis für gute Pflege“ fordert, die Ausstattung mit Schutzkleidung in der...
Der Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (IPREG) steht weiter massiv in der Kritik. Eine gemeinsame Erklärung mehrerer Verbände einschließlich des vzbv verdeutlicht Probleme und zeigt...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat in einem Faktenblatt Vorschläge vorgelegt, wie Pflegebedürftige und Beitragszahler in einem ersten Schritt kurzfristig finanziell entlastet werden können.
Die bislang vorgesehenen finanziellen Leistungsanpassungen der Pflegeversicherung reichen nicht aus. Die Folge ist ein stetiger Kaufkraftverlust bei den Pflegebedürftigen, die bei gleichem Bedarf weniger Pflegeleistungen einkaufen können und Kosten für notwendige Leistungen zunehmend selbst...
Das Bündnis für Gute Pflege hat am 1. März bei einem parlamentarischen Abend den alten und neuen Mitgliedern des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags seine Forderungen zur Verbesserung der Pflege in Deutschland vorgestellt.
Die Belange pflegebedürftiger und behinderter Menschen werden in wichtigen Gremien der Pflege nicht ausreichend berücksichtigt. Das kritisieren die 6 maßgeblichen Verbände, die in Deutschland die Interessen der Pflegebedürftigen vertreten. Der Grund: Organisationen, die Betroffene vertreten,...
Pflegebedürftige Menschen zahlen einen erheblichen Teil der Pflegeleistungen aus eigener Tasche. Auf die Gestaltung der Pflege haben sie aber wenig Einfluss. Deswegen müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine Mitarbeit auf Augenhöhe in den Selbstverwaltungsgremien im Interesse der...
Das Bündnis für gute Pflege appelliert an CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in ihren Sondierungsgesprächen für eine Jamaika-Koalition die Weichen für eine bessere Pflege und deren nachhaltige Finanzierung zu stellen.
Die Patientenvertretung, deren Mitglied der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist, hatte gefordert, Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf bei zahnmedizinischem Bedarf bis zu vier Mal im Jahr eine umfassende Reinigung zu genehmigen.