Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Voraussetzung für strukturierte und qualitätsgesicherte Behandlungsprogramme bei vier weiteren Volkskrankheiten geschaffen. Für chronische Herzinsuffizienz, Rückenschmerz, rheumatoide Arthritis und Osteoporose sollen so genannte Chronikerprogramme...
Der „Monitor Patientenberatung 2014“ der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wurde heute dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, übergeben. Der Bericht enthält eine systematische Auswertung der in den vergangenen zwölf Monaten rund 80.000 durchgeführten...
Gesetzlich Versicherte müssen teilweise mehrere Monate auf einen Termin beim Facharzt warten. Ein neues Video des vzbv zeigt, wie Patienten Druck machen können. Die Verbraucherschützer Schulz und Heck besuchen das Wartezimmer eines Facharztes....
Der vzbv begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einrichtung eines Qualitätsinstituts für die gesetzliche Krankenversicherung, sieht jedoch grundlegenden Verbesserungsbedarf.
Im Gesundheitsbereich drohen Verbrauchern steigende Kosten: Zwar soll der Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung ab 2015 sinken, aber zukünftige Mehrausgaben müssen die Versicherten alleine tragen....
Die Bundesregierung will die geplante Nutzenbewertung von bereits zugelassenen Arzneimitteln stoppen – um Aufwand zu sparen. Allerdings geht dies zu Lasten der Qualität der Arzneimittelversorgung und der Patientensicherheit.
Die Deutschen wünschen sich mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Gefragt danach, wo es nach der Bundestagswahl zu handeln gilt, halten 83 Prozent die Gleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten für sehr wichtig oder wichtig. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des...