Das erste Patientenrechtegesetz 2012 hat in der Praxis kaum Verbesserung für die Patienten im Fall eines Behandlungsfehlers oder beim Schutz vor aufdringlichen Angeboten individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) gebracht. Die nächste Bundesregierung muss hier nachbessern und die Position der...
Die Patientenvertretung im G-BA, in der der vzbv Mitglied ist, begrüßt die Aufhebung der sogenannten Sonderregion Ruhrgebiet für die Bereiche der hausärztlichen und spezialisierten fachärztlichen Versorgung. Im Bereich der allgemein versorgenden Fachärzte wie Orthopäden, Augenärzte und...
Die Patientenvertretung, deren Mitglied der vzbv ist, begrüßt den aktuellen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu höheren Festzuschüssen der gesetzlichen Krankenkassen für Zahnersatz.
Patientinnen und Patienten werden bei akuten Schmerzen in Krankenhäusern uneinheitlich und nicht optimal versorgt. Um diese Situation zu verbessern hat die Patientenvertretung, deren Mitglied der vzbv ist, einen Antrag für ein Qualitätssicherungsverfahren gestellt. ...
Die Trägerorganisationen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) haben ihre neuen Personalvorschläge zur Neubesetzung des G-BA bekannt gegeben. Der vzbv begrüßt den Vorschlag von zwei kompetenten Ärztinnen, bedauert aber gleichzeitig, dass die bisherige Unparteiische, Dr. Regina Klakow-Franck...
Nach langer Beratung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gegen den Antrag entschieden, Fettabsaugung (Liposuktion) als Kassenleistung aufzunehmen. Eine Erprobungsstudie soll belegen, dass diese Methode der Fettabsaugung den Patientinnen und Patienten nützt.
Zweifellos ist die Personalausstattung in Krankenhäusern ein wesentlicher Faktor, der über Patientensicherheit und Versorgungsqualität entscheidet. Untersuchungen zeigen in Deutschland einen Mangel an Pflegepersonal. Der vzbv sieht daher bei einer aktuellen Gesetzesinitiative noch erheblichen...
Am 17. Mai 2017 fand im Gesundheitsausschuss des Bundestags eine öffentliche Anhörung zu Anträgen der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE zur Arzneimittelversorgung in Deutschland statt. Der vzbv hat zu den Anträgen eine ausführliche Stellungnahme verfasst.
Krankenkassen und Ärzte lassen aus ökonomischen Gründen Versicherte kränker erscheinen als sie sind. Daraus können für Verbraucher erhebliche Probleme entstehen. Darüber hinaus werden Beitragsmittel verschwendet und das System der Finanzzuweisungen an Krankenkassen verzerrt. Deshalb fordert der...
Der Gesetzentwurf zum GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes betrifft zahlreiche Gremien und Organisationen des Gesundheitssystems. In seiner Stellungnahme zum Entwurf fordert der vzbv unter anderem, dass das Gesetz bestehende Regelungslücken bezüglich der Selbstverwaltung von Organisationen...