Gebühren, Zuzahlungen und Eigenleistungen belasten ausgerechnet diejenigen, die ohnehin schon mit Krankheit und Einschränkungen zu kämpfen haben. Es fehlt an Transparenz über die finanziellen Folgen.
Das neue Versorgungsstrukturgesetz bringt nach Ansicht des vzbv keine wesentlichen Verbesserungen für die Patienten. Der Bundestag hat heute das Gesetz verabschiedet.
Über-, Unter- und Fehlversorgung im Gesundheitswesen wird vom Sachverständigenrat bereits seit vielen Jahren diagnostiziert. Zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen vor allem auf dem Land hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt. Nach intensiver Analyse des geplanten...
Das Versorgungsstrukturgesetz ist ein Sammelsurium an Maßnahmen und unausgegorenen Reformvorschlägen. 185 Seiten Gesetzentwurf und 85 Änderungsanträge der Regierungsfraktionen kommen zusammen. Trotzdem werden keine Verbesserungen bei den Patientinnen und Patienten ankommen - dafür aber neue...
Die Rechte von Patienten sollen in einem Gesetz zusammengeführt werden, das für mehr Rechtssicherheit und Transparenz sorgt. Verbraucher können dann ihre Rechte im Behandlungsverhältnis besser durchsetzen.
Das Landgericht Berlin hat dem Verein Deutscher Brauer-Bund untersagt, mit gesundheitsbezogenen Aussagen für Bier zu werben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte dagegen geklagt, dass auf der Internetseite des Vereins Bierkonsum unter anderem mit einem verringerten Diabetes- und...