Der Marktwächter Finanzen der Verbraucherzentralen registriert weiterhin Fälle von Sparkassen, die gut verzinste Sparverträge kündigen. Dabei beziehen sie sich unter anderem auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14. Mai 2019 (Az.: XI ZR 345/18). Demnach gilt diese...
Der Marktwächter Finanzen warnt vor Cardpoint Geldautomaten mit Postbank-Sticker. Der Sticker suggeriert, Kunden der Cashgroup könnten kostenlos Bargeld abheben. Aufgrund einer Kooperation zwischen der Postbank AG und dem Geldautmatenbetreiber erhalten jedoch nur Kunden der Postbank kostenlos...
Die CDU hat auf ihrem Bundesparteitag in Leipzig eine Novellierung der privaten Altersvorsorge beschlossen. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) geht der Vorschlag in die richtige Richtung, läuft allerdings ohne ein echtes, das heißt öffentlich organisiertes, Standardprodukt...
Rabatte, die nur bei Zahlung mit einer wenig verbreiteten Kreditkarte gelten, dürfen nicht in den Endpreis einer Flugreise eingerechnet werden. Das hat das Oberlandesgericht Dresden nach einer Klage des vzbv gegen die Invia Flights Germany GmbH entschieden. Das Unternehmen betreibt das...
Eine breit gestreute Anlage in Aktien für die Altersvorsorge würde sich für Verbraucher lohnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des vzbv. Die Studie unterstreicht erneut die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform...
Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich derzeit hohen Vorfälligkeitsentschädigungen gegenüber, wenn sie eine Immobilienfinanzierung vorzeitig ablösen. Grund ist das niedrige Zinsniveau. Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Bremen zeigt, dass Forderungen von...
Ist ein Bonitätszertifikat Voraussetzung für die Kreditvergabe, müssen Anbieter die Kosten dafür in den effektiven Jahreszins einrechnen. Das hat das Berliner Kammergericht nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Vexcash AG entschieden.
Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (CDU) und Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), fordern den zügigen Aufbau einer Alternative zu den heutigen Riester-Produkten. Einzahlen sollen automatisch alle Beschäftigten, die nicht explizit widersprechen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Hessische Ministerium der Finanzen (HMdF) laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung: Private Zusatzvorsorge – effizient und fair. Tatsächlich würden 58 Prozent aller Verbraucher in Deutschland gerne mehr privat fürs Alter vorsorgen. Sie tun...
Um finanziell schwache Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu schützen, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine klare gesetzliche Kostendefinition für Basiskonten. Seit 2016 sind Banken und Sparkassen verpflichtet, „Konten für Jedermann“ anzubieten. Allerdings verlangen...