Effiziente und verbrauchergerechte Finanzprodukte, eine fundierte, unabhängige Beratung und eine funktionierende, verbraucherorientierte Aufsicht über den Finanzmarkt, das sind unsere Ziele im finanziellen Verbraucherschutz. Bei der Kontrolle und der Gestaltung von wettbewerbsneutraler Regulierung der Finanzmärkte werden die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern allerdings immer noch vernachlässigt. Die Finanzmarktreformen müssen deshalb fortgesetzt werden.
Gesetz ist nur eine Grundlage bei Beratungen für Wertpapiere und Vermögensanlagen. Andere wichtige Finanzprodukte wie Kapitallebensversicherung oder Bausparverträge bleiben ausgenommen. Der vzbv fordert, das Gesetz auf alle Finanzprodukte auszuweiten.
Der vzbv war gegen Prokon vorgegangen, weil durch das Anschreiben vom 10.01.2014 an Genussrechtsinhaber auf die Anleger in unangemessener Weise Druck ausgeübt wurde. Das Landgericht Itzehoe hatte den Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt. Dagegen wendet sich der vzbv nunmehr mit seiner...
Der vzbv begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, den aktiven Vertrieb hochriskanter Finanzprodukte an Kleinanleger beschränken oder gar ganz verbieten zu wollen. Der vzbv fordert seit Jahren Schritte zur stärkeren Regulierung des Grauen Kapitalmarkts.
Die EU-Finanzminister beraten morgen in Brüssel die Finanzmarktrichtlinie, kurz MiFID. Der vzbv befürchtet weitere Nachteile für Verbraucher. Appell an Minister Wolfgang Schäuble: Finanzdienstleister müssen die Kosten von Finanzprodukten klar und verständlich darlegen.
Provisionen schaffen für Finanzberater Anreize, ihren Kunden Produkte mit besonders hohen Provision zu vermitteln. Der vzbv fordert deshalb seit langem, das Berufsbild des Honorarberaters als Alternative zu etablieren. Der Gesetzgeber hat dies nun zwar umgesetzt - doch die neu geschaffenen...
Die meisten geschlossenen Immobilienfonds sind viel zu riskant. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest fallen von 58 aktuell angebotenen Fonds 40 Angebote durch. Das zentrale Problem aus Sicht des vzbv: Selbst eine ausführliche Information in einem Prospekt reicht nicht aus, dass...
Ein uneingeschränktes Provisionsverbot bei Finanzberatungen in Europa ist vorerst gescheitert. Das Europäische Parlament stimmte gegen einen entsprechenden Änderungsantrag der Finanzmarkt-Richtlinie (MiFID).