Der vzbv nimmt die Umsetzung des Kreditmoratoriums durch die Geldinstitute nun unter die Lupe und bittet Verbraucher um Mithilfe.
Trotz neuer gesetzlicher Regelungen ist noch mehr als jede zweite Inkassoforderung unberechtigt. Das geht aus einer Auswertung der Verbraucherzentralen von bundesweit mehr als 1.400 Beschwerden hervor. Der vzbv sieht Nachbesserungsbedarf bei den Regelungen, die unseriöse Geschäftspraktiken von...
Die Bundesregierung hat die Reform des Bausparkassengesetzes beschlossen. Bauparkassen sollen mehr Geschäfte tätigen dürfen, um etwa die hohen Zinszahlungen aus den Sparverträgen zu finanzieren, die sie Verbrauchern schulden. Ob die vorgelegte Reform gut für Bausparer ist, bezweifelt der vzbv...
Baufinanzierungen sind zur Zeit günstig wie nie und Verbraucher greifen zu: Das Finanzierungsvolumen liegt bei aktuell 867 Milliarden Euro. Doch wer vorzeitig aus einem Immobilienkredit aussteigen muss, zahlt mitunter kräftig drauf. Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU soll Verbraucher...
Mit einem Kabinettsentwurf soll die Wohnimmobilienkreditrichtlinie umgesetzt werden. Die Richtlinie will Verbraucherinnen und Verbraucher vor dem Abschluss von Immobilienkrediten bewahren, die sie überfordern könnten. Beschlossen wurde auch, dass Banken künftig verpflichtet werden, Kunden bei...
Bankkunden, die ein Verbraucherdarlehen vor weniger als 10 Jahren geschlossen haben und hierfür neben den Kreditzinsen eine Bearbeitungsgebühr zahlen mussten, können die Gebühr zurückverlangen. Dieser Erstattungsanspruch gegen die Bank sei nicht verjährt.
Die Nassauische Sparkasse darf für einen Darlehensauszug keine jährliche Gebühr berechnen. Das haben das Landgericht Frankfurt am Main und das OLG Frankfurt nach einer Klage des vzbv entschieden. Das Kreditinstitut hat die Kosten für die Führung eines Darlehenskontos zu übernehmen.
Der vzbv begrüßt die Ankündigung des Verbraucherministers Maas, Maßnahmen gegen hohe Dispozinsen zu ergreifen. So fordert der Minister, dass Banken einen Warnhinweis geben müssen, sobald Kunden den Dispokredit in Anspruch nehmen. Außerdem soll es eine verpflichtende Beratung über...
Für Verbraucher in Deutschland besonders wichtig ist der zwischen Parlament, Kommission und Rat gefundene Kompromiss zur Vorfälligkeitsentschädigung. Er sieht vor, dass Verbraucher grundsätzlich ein Recht zur vorzeitigen Rückzahlung haben sollen.