Als nachhaltig beworbene Geldanlagen führen nicht automatisch zu mehr Nachhaltigkeit. Zu diesem Fazit kommt ein Gutachten im Auftrag des vzbv.
Versicherer und Banken bieten immer weniger und kaum noch gute klassische Riester-Rentenversicherungen und Banksparpläne an. Das ergibt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.
Um die Qualität der Anlageberatung und das Vertrauen der Verbraucher in die Finanzberatung zu erhöhen, fordert der vzbv ein Provisionsverbot nach britischem Vorbild.
Mit dem Finanzmarktnovellierungsgesetz II will die Bundesregierung die Qualität der Anlageberatung verbessern. Eine neue EU-Richtlinie verlangt ab 2018 höhere Anforderungen zum Beispiel für Provisionen in der Beratung. Laut einer aktuellen Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (...
Der Schutz von Spareinlagen auf Giro-, Tages und Festgeldkonten soll künftig in einem eigenständigen Gesetz geregelt werden. Der vzbv begrüßt den Gesetzentwurf, fordert die Bundesregierung aber auf, den vorgesehen Schutz von Einlagen über 100.000 Euro zu verbessern.
Gesetz ist nur eine Grundlage bei Beratungen für Wertpapiere und Vermögensanlagen. Andere wichtige Finanzprodukte wie Kapitallebensversicherung oder Bausparverträge bleiben ausgenommen. Der vzbv fordert, das Gesetz auf alle Finanzprodukte auszuweiten.
Der vzbv war gegen Prokon vorgegangen, weil durch das Anschreiben vom 10.01.2014 an Genussrechtsinhaber auf die Anleger in unangemessener Weise Druck ausgeübt wurde. Das Landgericht Itzehoe hatte den Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt. Dagegen wendet sich der vzbv nunmehr mit seiner...
Der vzbv begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, den aktiven Vertrieb hochriskanter Finanzprodukte an Kleinanleger beschränken oder gar ganz verbieten zu wollen. Der vzbv fordert seit Jahren Schritte zur stärkeren Regulierung des Grauen Kapitalmarkts.
Die drohende Pleite des Unternehmens Prokon bringt die Investitionen vieler Verbraucher in Gefahr. Genussrechte sind Risikoprodukte, die für Kleinanleger völlig ungeeignet sind. Der Fall Prokon zeigt, dass der Graue Kapitalmarkt hohe Risiken birgt, vor denen Verbraucher nicht ausreichend...
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über alternative Investmentfonds (AIFM) in den Bundestag eingebracht. Damit soll ein in sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Verwalter geschaffen werden. Kleinanleger sollen vor risikoreichen...