Die Bundesregierung hat am 9. Oktober 2019 mit dem Klimaschutzprogramm 2030 einen Maßnahmenkatalog beschlossen, mit dem sie die deutschen Klimaschutzziele 2030 und 2050 erreichen möchte. Der vzbv legt ein Jahr nach dem Kabinettsbeschluss eine Bewertung der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen aus...
Kosten für eine Wasserstoff-Infrastruktur dürfen nicht auf die privaten Verbraucher abgewälzt werden. So der Tenor eines Positionspapiers zur Regulierung von Wasserstoffnetzen, das der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) heute veröffentlicht hat....
Für die Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele ist neben dem Energiesparen der Ausbau der erneuerbaren Energien entscheidend. Für den vzbv bilden Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, Bezahlbarkeit und Teilhabe die Leitlinien für die verbraucherpolitische Bewertung des Ausbaus...
Pressegespräch am 8. September 2020, 10 Uhr
Klimaschutz und der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eng miteinander verbunden. Der BUND und der vzbv treten in einem gemeinsamen Papier für einen verbraucherfreundlichen Klimaschutz ein, der verbraucherpolitische und ökologische Fragen zusammen denkt und integriert löst.
Die Politik geht davon aus, dass im Zuge der Energiewende künftig Millionen von Elektroautos und elektrisch betriebenen Wärmepumpen ans Netz gehen. Mit einer Reform der Netzentgelte soll der Überlastung vorgebeugt werden. Verbraucherschützer und Industrie appellieren, die Regelungen im Sinne...
Die Bundesregierung will dieses Jahr die Anreizregulierungsverordnung so novellieren, dass Netzbetreiber bessere Anreize für effizientere Stromnetze und für die Beschleunigung des Ausbaus der Stromnetze erhalten. Der vzbv unterstützt die Maßnahmen. Allerdings dürfen die Anreize nicht zu...
Die Bundesregierung plant eine weitreichende Reform der Stromnetzentgelte. Der vzbv hat die Consentec GmbH beauftragt, für die Reform der Netzentgelte eine Lösung vorzuschlagen, die die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie gleichzeitig die Stabilität der Stromnetze...
Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), zur Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes durch den Bundestag am 18.Juni 2020.