Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützen die Energiewende, kritisieren aber die Umsetzung. Das liegt vor allem an den hohen Kosten: Satte 95 Prozent pro Jahr muss ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt heute mehr für Stromkosten ausgeben als noch zur Jahrtausendwende. Vor allem für Geringverdiener stellt das eine zunehmende Belastung dar. Wir setzen uns dafür ein, die Kosten der Energiewende zu begrenzen, gerecht zu verteilen und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu fördern.
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Förderung von Mieterstrom vorgelegt. Der vzbv begrüßt, dass das Gesetz vor der Sommerpause beschlossen werden soll, sieht aber Nachbesserungsbedarf bei der Gleichstellung von Mietern und Hauseigentümern.
Die EU-Kommission hat in ihrem „Winterpaket“ Ende des vergangenen Jahres ihre Pläne zur Neuordnung des europäischen Energiemarktes vorgestellt. Der vzbv begrüßt grundsätzlich die darin enthaltenen Ansätze, macht aber in vier ausführlichen Stellungnahmen auch den erheblichen Nachbesserungsbedarf...
Der vzbv nimmt Stellung zur den Diskussionpapieren des Wirtschaftsministeriums "Grünbuch Energieeffizienz" und "Strom 2030". Darin fordert der vzbv mehr Energieeffizienz und eine Reform der Steuern und Abgaben verschiedener Energieträger, um erneuerbare Energien für den Verbraucher...
Anlässlich der öffentlichen Anhörung im Bundestag am kommenden Montag fordert der vzbv deutliche Nachbesserungen an der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Im Zentrum der Kritik stehen die Pläne, den Eigenverbrauch aus erneuerbaren Energien mit der EEG-Umlage zu belasten.
Der vzbv fordert Nachbesserungen am Gesetzesentwurf zur EEG-Reform. Der Ausbau der erneuerbaren Energien darf nicht unnötig verteuert werden. Noch werden falsche Akzente bei der Belastung durch die EEG-Umlage gesetzt. ...
Der Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom hat die Aufgabe, ein möglichst realistisches Bild der zukünftigen Erzeugungslandschaft aufzuzeigen. So kann der Ausbau des Stromnetzes genau auf den Ausbau der erneuerbaren Energien abgestimmt werden. Diesem Anspruch wird der aktuelle...