Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützen die Energiewende, kritisieren aber die Umsetzung. Das liegt vor allem an den hohen Kosten: Satte 95 Prozent pro Jahr muss ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt heute mehr für Stromkosten ausgeben als noch zur Jahrtausendwende. Vor allem für Geringverdiener stellt das eine zunehmende Belastung dar. Wir setzen uns dafür ein, die Kosten der Energiewende zu begrenzen, gerecht zu verteilen und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu fördern.
Das Verbändebündnis #effizienzwende - zu dem auch der Verbraucherzentrale Bundesverband gehört - hat die Bundesregierung aufgefordert, den energiepolitischen Stillstand zu beenden. Zugleich schlagen die Verbände 12 Maßnahmen vor, um die Energieeffizienz zu steigern und die Energiewende...