Die Energiekosten steigen - doch wie genau wirkt sich das im Portemonnaie der Verbraucher aus? Der vzbv hat die Belastung eines durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalts errechnet und mit den Kosten der vergangenen Jahre verglichen.
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich weiterhin auf hohe Strompreise einstellen. Zwar wird die EEG-Umlage zum Jahreswechsel sinken – ob dies bei den Stromkunden ankommt, ist allerdings fraglich.
Ab dem 1. September 2014 sind Energielabel und Ökodesign-Mindestvorgaben auch bei Staubsaugern verpflichtend. Für weitere Geräte sind die Vorgaben in Planung. Jedes Mal gibt es im Vorfeld unzählige Kontroversen. Zeit, um mit einigen Mythen rund um Ökodesign und Energielabel aufzuräumen.
Über ein neues Elektromobilitätsgesetz sollen elektrisch angetriebene Fahrzeuge privilegiert werden. Die Förderung von Elektrofahrzeugen darf aber nicht auf Kosten von Fahrern umweltfreundlicher PKW sowie den Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs erfolgen.
Strom- und Gasgrundversorgung: Die Bundesregierung plant, die Verordnungen im Bereich der Preisänderungsregelungen zu novellieren. Der Verordnungsentwurf verfolgt dabei das Ziel, mehr Transparenz über die Kostenbestandteile des Grundversorgungspreises zu schaffen. Kritikpunkte und Forderungen...
Die EU-Kommission wird morgen ihre Entscheidung zum Energieeffizienzziel 2030 treffen. Das EU-Parlament hatte sich auf ein Energieeffizienzziel von 40 Prozent verständigt. Verbraucher- und Umweltschützer, Wirtschaftsvertreter und Gewerkschaften erwarten von Energiekommissar Günther Oettinger...
Die Verhandlungen zur EEG-Reform haben in den letzten Monaten das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Bundesregierung sinken lassen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. Sendefähiger Audiobeitrag mit O-Tönen
Die Verhandlungen zur EEG-Reform haben in den letzten Monaten das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Bundesregierung sinken lassen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv. Demnach bezweifeln 73 Prozent der Befragten, dass es der Großen...
Der Bundestag beschließt heute die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Damit soll der Kostenanstieg bei der Energiewende spürbar gebremst werden. Aus Sicht des vzbv wird dieses Ziel jedoch klar verfehlt. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich sogar auf zusätzliche Belastungen...
Die Große Koalition will entgegen bisheriger Ankündigungen auch Haushalte mit kleineren Solaranlagen zur Kasse bitten, die ihren Strom selbst produzieren. Die ursprünglich geplante Bagatellgrenze wird nach aktuellen Plänen kurz vor Abschluss der EEG-Reform gestrichen.