Energieeinsparung und Klimaschutz sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die größten Energieeinsparpotenziale liegen im Gebäudebestand. So lange sich die Politik dieser Herausforderung nicht stellt, werden diese Potenziale nicht ausgeschöpft.
Hausbesitzer und Mieter, Parlamentarier und Handwerker, Investoren und Architekten: Sie alle sind beteiligt, wenn es um die energetische Sanierung von Häusern geht. Was sie eint, ist das Ziel den Energieverbrauch zu reduzieren. Der vzbv setzt sich dafür ein, dass dabei die Lebenssituationen und...
Eine schnelle Einigung über die steuerliche Erleichterung der Gebäudesanierung fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Der Vermittlungsausschuss kommt heute zusammen, um über die Kostenverteilung zu beraten, die zuletzt strittig war. "Bund und Länder stehen in der Verantwortung,...
Der Umweltverband NABU hat gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) das Scheitern des Gesetzes zur steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung im Bundesrat am Freitag scharf kritisiert. Gemeinsam fordern sie...
Ein Bündnis aus Unternehmens- und Verbraucherverbänden hat Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung in einer gemeinsamen Erklärung zu einer schnellen Einigung über die Förderung der energetischen Gebäudesanierung aufgerufen. Hintergrund sind die aktuellen Differenzen zwischen Bund und Ländern...
Brennwertheizungen halten nicht, was sie versprechen - zu dieser ernüchternden Bilanz kommt die "Aktion Brennwertcheck" der Energieberatung der Verbraucherzentralen. Nur bei einem Drittel der Anlagen können die Besitzer zufrieden sein. Rund 1.000 Brennwertgeräte haben die Energieberater unter...
Intransparente Angebote und fehlende Rechtssicherheit am Bau müssen ein Ende haben. Der vzbv fordert Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger auf, bestehende Rechtslücken im Baubereich endlich zu schießen. Exemplarisch für viele nachteilige Bauverträge steht aktuell ein von Tchibo...
Als neues Mitglied stärkt der Bauherrenschutzbund im vzbv die Vertretung der Interessen privater Bauherren auf politischer Ebene. Die Bedeutung des Themas Bauen und Wohnen wird durch den steigenden Sanierungsbedarf in Folge hoher Energiekosten und des Klimawandels weiter zunehmen.
Der vzbv fordert Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer auf, die Prüfung eines eigenständigen Bauvertragsrechts zur gemeinsamen Priorität zu erklären. "Intransparente Angebote, Pfusch und fehlende Rechtssicherheit am Bau müssen endlich ein...
Aber auch bei den neuesten Anlagen gibt es gravierende Unterschiede. Ein Marktcheck untersucht Wand- oder Standgeräte, Gasbrennwert-Kessel, Gas-Spezial-Heizkessel oder Gasbrennwert-Kombithermen. Der Marktcheck ist nachzulesen auf www....