Trotz massiver Kritik sollen intelligente digitale Stromzähler ab 2017 in jedem Haushalt eingebaut werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sind skeptisch. Im Interview der Leiter des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik Ingmar Streese und die Leiterin des Teams Energie Marion Jungbluth...
Der dezentralen Stromerzeugung für Mieter in den Wohnquartieren droht das Aus. Davor warnen der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der Deutsche Mieterbund und der Verbraucherzentrale Bundesverband. Hintergrund sind Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die Förderung von Mieterstrom...
Anlässlich der Berliner Energietage 2015 fordert der vzbv Nachbesserungen an der Effizienzpolitik der Bundesregierung. Dringender Handlungsbedarf besteht aber vor allem bei der energetischen Gebäudesanierung. Auf die angekündigte steuerliche Entlastung warten die Verbraucher schon lange...
Die Entscheidung des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD, die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung zu verwerfen, stößt auf heftige Kritik des vzbv. Die Entscheidung schürt Zweifel an der Ernsthaftigkeit, mit der die Große Koalition ihre Klima- und Energieeffizienzziele...