Im Mittelpunkt der EU-Reform des Telekommunikationsmarktes stand der „Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation“ (EECC). Die darin geregelten Verbraucherrechte werden allerdings partiell vollharmonisiert, was den nationalen Gesetzgeber vor gewissen Herausforderungen stellen wird....
Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, zu den Trilog-Verhandlungen für den Telekommunikations-Kodex.
Im September 2016 hat die Europäische Kommission in einem umfassenden Maßnahmenpaket ihre Vorschläge für die Überarbeitung des europäischen Telekommunikationsrechts vorgestellt. Die Überarbeitung ist Teil der Kommissionsstrategie für einen digitalen Binnenmarkt und hat die Harmonisierung und...
Verbraucher in der EU klagen bei Dienstleistungen am häufigsten über Probleme auf dem Telekommunikationsmarkt. Die EU-Kommission will nun die Verbraucherrechte im Europäischen Kodex für Elektronische Kommunikation vereinheitlichen. In einem Faktenblatt fasst der vzbv die Pläne und seine...
Im Sommer 2017 tritt die neue EU-Roaming-Verordnung in Kraft, wonach Roaming-Gebühren für Handytelefonate im EU-Ausland wegfallen. Um Missbrauch zu verhindern, hat die EU-Kommission einen Entwurf zur Ausgestaltung der Regelung über die angemessene Nutzung vorgelegt. Aus Sicht des vzbv wurde...
Die EU-Kommission hat am 14. September Vorschläge zur Reform des Telekommunikationsmarkts veröffentlicht. Der vzbv begrüßt grundsätzlich die überfällige Reform und das Ansinnen der Kommission, allen Bürgern schnelles und günstiges Internet zu ermöglichen. Kritisch sieht der vzbv aber eine...